FinanzBusiness ist Teil der Watch Media

FinanzBusinessSamstag25. März 2023

  • Suchen
  • Anmelden
  • Banken
  • Sparkassen
  • Genossen
  • Fintech
  • Sustainability
  • Hypothekenbanken
  • Karriere
  • Suchen
  • Anmelden
  • Aktuelle
  • Suchen
  • Anmelden
  • Banken
  • Sparkassen
  • Genossen
  • Fintech
  • Sustainability
  • Hypothekenbanken
  • Karriere
Zentrale der Aareal Bank in Wiesbaden | Foto: picture alliance/dpa | Boris Roessler

Deutsche Pfandbriefbank erhöht Kupon für AT1-Anleihe um knapp 50 Prozent

Die Deutsche Pfandbriefbank (PBB) und die Aareal Bank wollen ihre AT1-Anleihen nicht zum nächstmöglichen Zeitpunkt kündigen. 
  • Nach der Aareal Bank knöpft sich Petrus Advisers jetzt die Deutsche Pfandbriefbank vor
  • "Wenn in Europa die Krise beginnt, ist sie in den USA bald vorbei", sagt Jochen Klösges
Ulrike Malmendier, Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (Wirtschaftsweise) | Foto: picture alliance/dpa | Bernd von Jutrczenka

Wirtschaftsweise fordern häufigere Stresstests für Banken

Logo der Berlin Hyp | Foto: picture alliance / Bildagentur-online/Joko | Bildagentur-online/Joko

Berlin Hyp hält 2022 das Neugeschäft nahezu auf Vorjahresniveau

Für Abonnenten

Schöner Ausblick: Der EZB in Frankfurt bescherte der geglückte T2-Start einen guter Tag

EZB meldet geglückten Start von Zahlungssystem T2

Dunkle Wolken hinter dem Gebäude der EZB in Frankfurt. | Foto: picture alliance/dpa | Arne Dedert

Silicon Valley Bank und die Folgen - auch die EZB-Aufseher bleiben entspannt

Eine der größten Insolvenzen des Jahres 2022: Das Schuhhaus Görtz. | Foto: picture alliance / D. Kerlekin/Snowfield Photograph | D. Kerlekin

Zahl der Firmenpleiten steigt erstmals seit der Finanzkrise 2009

  • "To-Do" für den Gesetzgeber: Prof. Martin Schwab, Lehrstuhl-Leiter an der Uni Bielefeld | Foto: Apostolos Stilos

    Gesetzeslücke im deutschen Risk-Management: Was man findet, ist gähnende Leere

    Die Silicon Valley Bank (SVB) operierte monatelang ohne Chief Risk Officer - und kollabierte, weil man auf eine Risiko-Situation nicht vorbereitet war. In Deutschland undenkbar? 

    Für Abonnenten

  • Tiziana Casaula. | Foto: JP Morgan

    Zurück nach der Berufspause - so hilft JP Morgan auch in Frankfurt beim Neustart

    Hunderte Bankerinnen und Banker haben bereits das Re-Entry-Programm der US-Großbank genutzt, das den Weg zurück in den Beruf unterstützt. Das Programm startet nun auch in Deutschland. FinanzBusiness sprach mit einer, die es durchlaufen hat. 

    Für Abonnenten

  • Ingo Speich, Leiter Nachhaltigkeit und Corporate Governance bei Deka Investment | Foto: Deka Bank

    Ingo Speich wird Mitglied der Kommission Deutscher Corporate Governance Kodex

    Der Leiter Nachhaltigkeit und Corporate Governance bei Deka Investment hat lange Erfahrung mit dem Thema. Er war bereits Mitglied des ersten Sustainable-Finanz-Beirats der Bundesregierung.
  • Sascha Klaus, Vorstandschef bei der Berlin Hyp | Foto: Berlin Hyp

    "Bislang hatten wir auch 2023 keine Non Performing Loans", sagt Sascha Klaus 

    Der Vorstandschef der Berlin Hyp spricht über sein ungebrochenes Vertrauen in Büroinvestitionen, die Zusammenführung mit der neuen Mutter LBBW und warum er sein Institut für krisensicher hält.

    Für Abonnenten

  • Energie wird teurer. | Foto: picture alliance / Zoonar | Andreas Berheide

    Banken rechnen für 2023 mit deutlich steigenden Energierechnungen

    Die Institute halten die Gesamtkosten allerdings für verkraftbar. Einige haben sich durch langfristige Verträge mehr Planungssicherheit verschafft, wie sie FinanzBusiness mitteilten.

    Für Abonnenten

  • Karolin Schriever. | Foto: DSGV

    Provisionsverbot: Sparkassenlobby hält Brüssel für unsozial

    Das Vorhaben der EU-Finanzmarktkommissarin Mairead McGuinness geht auf die Zielgerade. Dagegen fährt der Verband DSGV schweres verbales Geschütz auf. 

    Für Abonnenten

  • Christian Farruggio, Senior Manager bei Deloitte: Banken erwarten erhebliche Veränderungen bei IT-Systemen | Foto: Deloitte

    Neue Eigenkapitalverordnung könnte viele Banken überfordern

    Die neue Capital Requirements Regulation (CRR III) soll wohl 2025 eingeführt werden. Eine Umfrage des Beratungsunternehmens Deloitte zeigt, dass große Herausforderungen auf die Institute warten.
  • Jens Tolckmitt, Vdp-Hauptgeschäftsführer | Foto: Vdp

    Auch die Pfandbriefbanken spüren 2022 das nachlassende Immobilienfinanzierungsgeschäft

    Elf Prozent weniger Kredite im vergangenen Jahr haben die im Verband deutscher Pfandbriefbanken (Vdp) organisierten Institute ausgegeben. Schuld ist vor allem der Einbruch am Wohnimmobilienmarkt, aber auch Bürofinanzierungen gingen zurück.

    Für Abonnenten

  • Andreas Walter. | Foto: Tobias Koch

    Warum eine Pleite wie bei der Silicon Valley Bank hierzulande unwahrscheinlich ist

    Wie konnte es zur Pleite der Silicon Valley Bank (SVB) kommen - und ist ein solcher Fall auch in Deutschland möglich? Darüber sprach FinanzBusiness mit Andreas Walter. Er ist Partner bei Schalast und lehrt als Professor an der Frankfurt School of Finance & Management sowie der IU Internationale Hochschule. 

    Für Abonnenten

  • Schlechte Zeiten für die Silicon Valley Bank. | Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Taidgh Barron

    BaFin ordnet Moratorium über die deutsche Zweigstelle der SVB an

    Allerdings habe der deutsche Ableger der US-Bank ”keine systemische Relevanz”, wie die Aufsicht mitteilte. Unterdessen berät der Finanzkrisenstab der Bundesbank über mögliche Auswirkungen des SVB-Kollapses.
  • Die HSBC-Zentrale in Düsseldorf. | Foto: picture alliance / imageBROKER | Karl F. Schöfmann

    HSBC übernimmt britische Tochter der Silicon Valley Bank

    Der Kaufpreis beträgt ein Pfund. Die britische Regierung will damit auch Kundeneinlagen schützen, ohne Steuergelder auszugeben.
  • Logo der Silicon Valley Bank. picture alliance / NurPhoto | Jaap Arriens

    SVB-Pleite sendet Schockwellen auch nach Europa aus

    Der Niedergang der Silicon Valley Bank (SVB) hat am Wochenende weltweit Sorge vor weiteren Zusammenbrüchen geschürt. Start-Up-Unternehmen zittern um ihre Existenz. Die Auswirkungen auf deutsche Banken dürften jedoch überschaubar bleiben.
  • Der Hypoport-CEO Ronald Slabke in seinem Berliner Büro. | Foto: picture-alliance | Doris Spiekermann-Klaas TSP

    Hypoport rechnet 2023 mit Gewinneinbruch

    Im vierten Quartal 2022 ist der Finanzdienstleister in die roten Zahlen gerutscht und hatte einen starken Rückgang der Erlöse verzeichnet. 
  • Pbb-Vorstandschef Andreas Arndt auf der virtuellen Pressekonferenz. | Foto: Screenshot: FinanzBusiness

    Pbb erhöht Risikopuffer für Büroinvestments

    Trotz starker Differenzierung des Office-Marktes sieht Vorstandschef Andreas Arndt weiter Potenzial. Neue Chancen bei Shoppingcenter-Investments möchte Vorstandschef Andreas Arndt erstmal nicht nutzen - auch wegen schlechter Erfahrungen.
  • Andrea Enria | Foto: picture alliance/EPA-EFE | ARMANDO BABANI

    EZB-Bankenaufsicht will Cyber-Resilienz der Banken 2024 stressen

    Dabei soll es laut EZB-Bankenaufseher Andrea Enria um Stärken und Schwächen der Finanzinstitute beim Thema Cyber-Sicherheit gehen. 
  • Andreas Arndt | Foto: Deutsche Pfandbriefbank

    Deutsche Pfandbriefbank halbiert 2022 die Risikovorsorge auf 44 Millionen Euro

    Das Ergebnis nach Steuern sank allerdings von 228 Mio. auf 187 Mio. Euro. Das Zins- und Provisionsergebnis stagnierte.

    Für Abonnenten

  • ChatGPT stellt gerade vieles auf den Kopf. | Foto: picture alliance / CFOTO | CFOTO

    ChatGPT muss leider draußen bleiben

    Eine Reihe von Großbanken, darunter die Deutsche Bank, verbietet ihren Mitarbeitern die Verwendung von KI-Programmen wie ChatGPT. Andere Häuser sind gegenüber der Verwendung von Chatbots deutlich aufgeschlossener, wie eine FinanzBusiness-Umfrage zeigt.

    Für Abonnenten

  • Zentrale der Aareal Bank in Wiesbaden | Foto: picture alliance/dpa | Boris Roessler

    Aareal Bank will bei Bürofinanzierungen vorsichtiger werden

    Das Kreditvolumen aller strukturierten Immobilienfinanzierungen ist 2022 wieder leicht gewachsen. Vorstandschef Jochen Klösges erkennt nach der Corona-Krise wieder Aufholpotenzial bei Hotels und im stationären Handel.

    Für Abonnenten

  • Jochen Klösges | Foto: Aareal Bank

    Russland-Exposure lässt 2022 Risikovorsorge der Aareal Bank steigen

    Sowohl der Zins- als auch der Provisionsüberschuss legten allerdings deutlich zu. Das Konzernergebnis steigerte die Wiesbadener Hypothekenbank von 155 Mio. auf 239 Mio. Euro.

    Für Abonnenten

  • Bundesfinanzminister Christian Lindner will ein Bundesfinanzkrminialamt aufbauen. | Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Markus Schreiber

    Lindner-Behörde gegen Finanzkriminelle startet 2025

    Das neue Bundesfinanzkriminalamt soll die Bekämpfung von Geldwäsche übernehmen und Sanktionen durchsetzen. Die bisherige FIU soll dem neuen Amt zuarbeiten.

Aktuelle Nachrichten

  • Spieglein, Spieglein an der Wand - wer macht die höchsten Schulden im Land? – 24. März
  • Bilanz der Verbundvolksbank OWL jenseits Zehn-Milliarden-Euro-Grenze – 24. März
  • Alle Geschäftsfelder der NordLB erzielen 2022 positives operatives Ergebnis – 24. März
  • Kurseinbruch nach Anleihe-Rückkauf der Deutschen Bank – 24. März
  • Warum Internes Audit zu Unrecht ein Schattendasein führt – 24. März
  • Bilanzsumme der Sparkasse Mittelthüringen sinkt 2022 um neun Prozent – 24. März
  • Fonds verzichten auf Klage wegen AT1-Anleihen der Credit Suisse – 24. März
  • Eine Bankenkonsolidierung könnte Fintechs Marktchancen bieten, sagt Martin Rezaie – 24. März
  • EU-Parlament rüttelt offenbar an Sonderregeln zu Basel III – 24. März
  • SVRP-Präsident Hirsch: ”Eigenheim-Pläne brauchen Unterstützung” – 23. März
Weitere Nachrichten

Impressum

FinanzBusiness
Suchen

Themen

  • Banken
  • Sparkassen
  • Genossen
  • Fintech
  • Sustainability
  • Hypothekenbanken
  • Karriere
  • Sitemap
  • RSS-Feeds

Chefredakteure

Theis Kiewitt / Markus Lachmann

tk@finanzbusiness.de / ml@finanzbusiness.de

Tel.: 069 8700996 70

  • Redaktion
  • Über FinanzBusiness

Geschäftsführer

Anders Heering

Herausgeber

JP/Politikens Hus A/S

Vertrieb und Anzeigen

sales@finanzbusiness.de

Tel.: 069 870099660

Anzeigen

Stellenanzeigen

sales@finanzbusiness.de

Tel.: 069 870099660

Stellenanzeigen

Abonnement

Melden Sie sich für ein kostenfreies Probeabonnement an oder testen Sie unverbindlich unsere Team- sowie unternehmensweiten Lösungen.

sales@finanzbusiness.de

Tel.: 069 870099660

Erfahren Sie hier mehr über unser Abonnenment

Adresse

FinanzBusiness

Dreieichstraße 59

D-60594 Frankfurt am Main

Tel.: 069 8700996 71

Richtlinien

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © FinanzBusiness — Alle Rechte vorbehalten

Microsoft ist dabei, den Internet Explorer abzuschaffen - und wir auch.
Für ein besseres Erlebnis empfehlen wir die Verwendung eines der folgenden Browser.

Freundliche Grüße,
FinanzBusiness

Google ChromeMozilla FirefoxMicrosoft Edge