FinanzBusinessSonntag28. Mai 2023

  • Aktuelle
  • Suchen
  • Anmelden
  • Banken
  • Sparkassen
  • Genossen
  • Fintech
  • Sustainability
  • Hypothekenbanken
  • Karriere
  • Suchen
  • Anmelden
FinanzBusinessSonntag28. Mai 2023
  • Suchen
  • Anmelden
  • Banken
  • Sparkassen
  • Genossen
  • Fintech
  • Sustainability
  • Hypothekenbanken
  • Karriere
Kreditnachfrage könnte bedient werden: Heiner Herkenhoff. | Foto: BdB

Bankenverband: Kreditklemme nicht in Sicht

Heiner Herkenhoff, Hauptgeschäftsführer des BdB, zerstreut Bedenken: ”Unternehmen haben kein Problem, an frisches Geld für Investitionen zu kommen.” Die Frage, ob sie es auch wollen, ist kritischer.
  • Heiner Herkenhoff wird neuer Hauptgeschäftsführer des Bankenverbands
  • Henriette Peucker: Zurückhaltung bei Investitionen verzögert Transformation der Wirtschaft
Christian Sewing | Foto: picture alliance / SVEN SIMON | Frank Hoermann / SVEN SIMON

Deutsche Bank hübschte in jüngster Bankenkrise Liquidität auf

Die Sparda-Bank Hessen wurde von"Forbes" in die Rangliste der besten Banken der Welt aufgenommen. | Foto: picture alliance / dpa Themendienst | Christin Klose

Ranking: Die (welt)beste Bank kommt aus Hessen

Für Abonnenten

Techniker ist informiert - FinanzBusiness hat spektakuläre IT-Pannen zusammengetragen. | Foto: picture alliance / blickwinkel/McPHOTO/B. Leitner | McPHOTO/B. Leitner

Wenn die IT ihren Black Friday erlebt

Für Abonnenten

Commerzbank-Vorstandschef Manfred Knof | Foto: Commerzbank AG

Comeback für die Commerzbank

Marinela Bilic-Nosic, Executive Partner IBM Consulting | Foto: IBM

"Digitalisierung und Datenschutz werden als die ewigen Antagonisten gehandelt", sagt Marinela Bilic-Nosic

Für Abonnenten

  • Christian Hille | Foto: Fürstlich Castellsche Bank

    Castell'sche Bank verliert Vorstand und verjüngt den Aufsichtsrat

    Christian Hille will den Vorstand der Privatbank nach wenigen Monaten schon wieder verlassen. Das Institut hat zudem einen neuen Aufsichtsratschef und mit Jessica Holzbach ein neues AR-Mitglied.
  • Die EU hat ein Auge auf Finfluencer. | Foto: picture alliance/KEYSTONE | CHRISTIAN BEUTLER

    Die Luft wird dünner - EU hinterfragt Finfluencer

    Laut EU-Kommission sollen Finanzunternehmen künftig zur Rechenschaft gezogen werden, wenn von ihnen angeheuerte Influencer die EU-Offenlegungspflichten für Anlageberatung nicht einhalten. 

    Für Abonnenten

  • The eagle has landed: Filiale der First Republic Bank in New York. | Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com | M10s

    JP Morgan entlässt 1000 Mitarbeiter von First Republic

    Bei der durch den Bank-Run ins Wanken geratenen First Republic Bank verliert jeder siebte Mitarbeiter seinen Job. Agenturen berichten, dass der neue Eigner die Betroffenen bereits informiert habe.
  • UBS-Chef Sergio Ermotti | Photo: picture alliance/KEYSTONE

    EU winkt Credit-Suisse-Übernahme durch UBS durch

    Die EU-Kommission erklärte, es gebe keine wettbewerbsrechtliche Bedenken. Damit ist ein weiterer Stein aus dem Weg geräumt.
  • Marion Spielmann, COO der Deka Bank. | Foto: Deka Bank

    Blockchain und Wertpapiere - wie die Deka Pionierarbeit leistet

    Digitale Transformation heißt, die Mitarbeiter mitzunehmen. Das ist dem Wertpapierhaus der Sparkassen gelungen - wie am Beispiel der Blockchain-Technologie deutlich wird. 

    Für Abonnenten

  • Freshfields-Gebäude in Frankfurt | Photo: picture alliance / R. Goldmann | Ralph Goldmann

    Cum-Ex-Skandal: Früherer Top-Anwalt von Freshfields kommt vor Gericht

    In dem Prozess am Landgericht Frankfurt geht es erstmals um die strafrechtliche Verantwortung eines Beraters. Die Verhandlung beginnt im September. 
  • Zorn und Sorge in gesetzen Worten: Adam Farkas | Foto: AFME

    ”Wir können es uns nicht leisten, dass die nächsten großen Schritte ein weiteres Jahrzehnt dauern“, sagt Adam Farkas

    Der AFME-CEO warnt vor einer weiteren Herunter-Taktung der Schritte zu einem schlagkräftigen Finanzmarkt Europa. Seine Thesen gegen ein ”Weiter-so” sollen aufrütteln. 

    Für Abonnenten

  • Markus Quick, Partner bei KPMG, analysiert Gefahrenpotenziale, die mit der Digitalisierungswelle einhergehen | Photo: KPMG

    "Große IT-Transformationsprojekte haben immer wieder zu Risiken und auch Schäden geführt", sagt Markus Quick

    Im Interview mit FinanzBusiness erläutert der KPMG-Experte, welche Nachteile und Risiken mit der Digitalisierungswelle auf die Banken zuschwappen.

    Für Abonnenten

  • Claire Peel und der damalige Vorstandschef der DWS Group, Nicolas Moreau, beim Börsengang der DWS vor sechs Jahren. | Photo: picture alliance / Arne Dedert/dpa | Arne Dedert

    DWS-Finanzchefin nimmt ihren Hut

    Claire Peel will den Vorstandsposten im dritten Quartal abgeben. Nun muss sich Aufsichtsratschef Karl von Rohr um die Nachfolge kümmern. 
  • EU-Finanzkommissarin Maired McGuiness und EU-Kommissionsvize Valdis Dombrovskis | Photo: picture alliance / EPA | JULIEN WARNAND

    Brüssel will Kleinanleger besser schützen - Finanzindustrie warnt vor unabsehbaren Folgen

    Die Europäische Kommission hat die Transparenzvorschriften des Finanzsektors für private Anlagen erheblich verschärft. Interessenverbände befürchten ”sehr große unbeabsichtigte Folgen”.

    Für Abonnenten

  • Das alte Bundesbank-Gebäude in Frankfurt wird derzeit saniert - das Bild stammt noch aus Corona-Hochzeiten. | Photo: picture alliance/dpa | Arne Dedert

    Mehr Homeoffice für Mitarbeiter - Bundesbank speckt Baupläne ab

    Wegen flexiblerer Arbeitsmöglichkeiten könnten in den bereits vorhandenen Gebäuden mehr Beschäftigte untergebracht werden als bisher geplant, teilte die Bundesbank mit.
  • 1,3 Mio. Karten under management: Der Deal mit dem ADAC ist der prominenteste bei Solaris. | Photo: ADAC SE

    Solaris füllt den Tank

    Auf dem Weg zur Profitabilität dreht die Solaris Group mit ihren Investoren offenbar noch eine Finanzierungsrunde. Die Rede ist von etwa 50 Mio. Euro, heißt es in einem Medienbericht. 

    Für Abonnenten

  • Daniel Back, Leiter Digitale Plattformen bei Berenberg | Photo: Berenberg

    Selbst ist die Bank: Berenberg digitalisiert sich in Eigenregie

    Mit den eigenen IT-Teams stellt die Bank sich für die Zukunft auf. Neben nutzerfreundlichen Anwendungen für Kunden geht es vor allem um interne Prozesse.

    Für Abonnenten

  • Gabriela Rieks ist bei Warburg für den "Warburg Navigator" zuständig. | Foto: M.M. Warburg & Co.

    Warburg beendet Zusammenarbeit mit Fintech Elinvar

    Bei der digitalen Vermögensverwaltung arbeitet die Hamburger Privatbank nun mit Investify Tech zusammen. Der neue Partner soll unter anderem eine App entwickeln.
  • Lichtinstallation am Gebäude der EZB in Frankfurt | Photo: picture alliance / Udo Bernhart | Udo Bernhart

    Die EZB wird 25 - eine Geburtstagsparty in schwierigen Zeiten

    Eine ”Trutzburg gegen Krisen” wurde sie schon genannt, aber auch als ”innereuropäischer Spaltpilz” kritisiert. Heute vor 25 Jahren ging die EZB an den Start - ein bislang einmaliges Konstrukt. 

    Für Abonnenten

  • Wer nicht digitalisiert, verliert.

    Das größte Risiko bei der Digitalisierung? Sie gar nicht erst anzugehen

    Viele Banken sind überzeugt, dass digitale Prozesse bei der Kreditvergabe wichtig für ihren Geschäftserfolg sind - das zeigt eine Studie. Allerdings folgen dieser Erkenntnis oft nur zögerlich Taten.

    Für Abonnenten

  • Die Konzernzentrale der Deutschen Bank in Frankfurt | Photo: picture alliance / imageBROKER | Stefan Obermeier

    Deutsche Bank ist Kronzeugin der britischen Kartellwächter

    Händler von insgesamt fünf Geldhäusern sollen sich in Chats über Anlagestrategien von Staatsanleihen ausgetauscht haben. Die Deutsche Bank hat dies zugegeben.
  • Vom Banker zum Politiker: Vontobel-CEO Zeno Staub | Photo: Vontobel

    Vontobel-Chef Zeno Staub zieht es in die Politik

    Der langjährige CEO will sich in das Schweizer Parlament wählen lassen. Auch Chief Operating Officer Felix Lenhard wird die Bank verlassen. Bis Ende des Jahres soll die Nachfolge geklärt sein.
  • Aufruf zum Umbruch: Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing | Photo: picture alliance/dpa | Andreas Arnold

    EU-Banken im Abseits: Christian Sewings schallender Weckruf

    Der Deutsche-Bank-Chef sieht dringenden Handlungsbedarf bei Digitalisierung bis Regulatorik, damit der EU-Finanzmarkt nicht noch mehr Boden an die USA und China verliert: ”Die Zeit wird knapp.” 

    Für Abonnenten

  • Die Sparkassen in Baden-Württemberg erwerben 24,9 Prozent am Netzbetreiber Transnet BW. | Photo: picture alliance / Jochen Tack | Jochen Tack

    Sparkassen erhalten Zuschlag bei Transnet-Teilprivatisierung

    Der Energieversorger EnBW wird fast ein Viertel seines Netzbetreiber an die Sparkassen-Finanzgruppe in Baden-Württemberg verkaufen. Der Kaufpreis liegt bei etwa einer Milliarde Euro.

Aktuelle Nachrichten

  • Bankenverband: Kreditklemme nicht in Sicht – 26. Mai
  • Deutsche Bank hübschte in jüngster Bankenkrise Liquidität auf – 26. Mai
  • Ranking: Die (welt)beste Bank kommt aus Hessen – 26. Mai
  • Wenn die IT ihren Black Friday erlebt – 26. Mai
  • Comeback für die Commerzbank – 26. Mai
  • "Digitalisierung und Datenschutz werden als die ewigen Antagonisten gehandelt", sagt Marinela Bilic-Nosic – 26. Mai
  • Sparkassen als Förderer: 400 Millionen Euro fürs Gemeinwohl – 26. Mai
  • Castell'sche Bank verliert Vorstand und verjüngt den Aufsichtsrat – 26. Mai
  • Die Luft wird dünner - EU hinterfragt Finfluencer – 26. Mai
  • JP Morgan entlässt 1000 Mitarbeiter von First Republic – 26. Mai
Weitere Nachrichten

Impressum

FinanzBusiness
Suchen

Themen

  • Banken
  • Sparkassen
  • Genossen
  • Fintech
  • Sustainability
  • Hypothekenbanken
  • Karriere
  • Sitemap
  • RSS-Feeds

Chefredakteure

Theis Kiewitt / Markus Lachmann

tk@finanzbusiness.de / ml@finanzbusiness.de

Tel.: 069 8700996 70

  • Redaktion
  • Über FinanzBusiness

Geschäftsführer

Anders Heering

Herausgeber

JP/Politikens Hus A/S

Vertrieb und Anzeigen

sales@finanzbusiness.de

Tel.: 069 870099660

Anzeigen

Stellenanzeigen

sales@finanzbusiness.de

Tel.: 069 870099660

Stellenanzeigen

Abonnement

Melden Sie sich für ein kostenfreies Probeabonnement an oder testen Sie unverbindlich unsere Team- sowie unternehmensweiten Lösungen.

sales@finanzbusiness.de

Tel.: 069 870099660

Erfahren Sie hier mehr über unser Abonnenment

Adresse

FinanzBusiness

Dreieichstraße 59

D-60594 Frankfurt am Main

Tel.: 069 8700996 71

Richtlinien

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © FinanzBusiness — Alle Rechte vorbehalten