FinanzBusiness ist Teil der Watch Media

FinanzBusinessMontag27. März 2023

  • Suchen
  • Anmelden
  • Banken
  • Sparkassen
  • Genossen
  • Fintech
  • Sustainability
  • Hypothekenbanken
  • Karriere
  • Suchen
  • Anmelden
  • Aktuelle
  • Suchen
  • Anmelden
  • Banken
  • Sparkassen
  • Genossen
  • Fintech
  • Sustainability
  • Hypothekenbanken
  • Karriere
Die europäische Niederlassung der VTB in Frankfurt. | Foto: picture alliance / EPA | CONSTANTIN ZINN

VTB Bank Europe wird abgewickelt

Über das in Frankfurt ansässige Institut hatte die BaFin bereits im vergangenen Jahr ein Neugeschäfts- und Einlagenannahmeverbot verhängt. Zudem wurde ein neuer Bankchef eingesetzt.
  • Keine Alternative zur Abwicklung für die VTB Bank Europe
  • Warum die Töchter russischer Banken weiter mit Swift arbeiten durften
Logo der Silicon Valley Bank. | Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Taidgh Barron

So wollen Wissenschaftler einen Bank-Run verhindern

Für Abonnenten

Ex-Wirecard-Chef Markus Braun im Prozess in München | Foto: picture alliance / SVEN SIMON | Frank Hoermann / SVEN SIMON

Compliance-Abteilung von Wirecard hatte zuletzt vier Mitarbeiter

EBA-Chef José Manuel Campa | Foto: picture alliance / EPA | STEPHANIE LECOCQ

EBA-Chef Campa ist "relativ zufrieden" mit Zustand der Banken in der EU

Manfred Knof | Foto: Commerzbank

Manfred Knof betont Chance auf Eigenständigkeit der Commerzbank

Für Abonnenten

"Auf Sicht fahren": EZB-Chefin Christine Lagarde | Foto: Olivier Matthys

Kreditvergabe im Euro-Raum kühlt ab

  • Birger Berendes. | Foto: BofA

    M&A-Markt: Erst 2024 wird es wieder richtig aufwärts gehen

    Zwei große Trends sind derzeit zu erkennen: Transatlantische Transaktionen sowie vermehrte Minderheitsbeteiligungen. Aber das Jahr 2023 läuft zäh an. Wir sprachen mit Birger Berendes, Co-Leiter M&A für EMEA bei der Bank of America.

    Für Abonnenten

  • Der AR-Vorsitzende der Frankfurter Volksbank Rein-Main und Medien-Persönlichkeit Hans-Dieter Hillmoth ist verstorben | Foto: Foto: Radio/Tele FFH

    Frankfurter Volksbank - Trauer um AR-Chef und Medien-Profi Hans-Dieter Hillmoth

    Zweieinhalb Monate nach seinem 70. Geburtstag ist Hans-Dieter Hillmoth plötzlich und unerwartet an den Folgen eines Herzinfarkts gestorben. Die Belegschaft der Frankfurter Volksbank trauert um ihren Aufsichtsratsvorsitzenden.
  • Arbeiten am Börsengan der OLB: Finanzvorstand Rainer Polster und Vorstandschef Stefan Barth (v.l.). | Foto: OLB

    Spekulationen um Börsengang der OLB

    Laut eines Zeitungsberichts wird der ursprünglich geplante Termin verschoben. Als Begründung wurden die Verwerfungen an den Finanzmärkten genannt.
  • Kredit als Statusfrage: Die Darlehenshöhen blieben im Vergleich zu 2021 auf ähnlichem Niveau. | Foto: picture alliance / Zoonar | stockfotos-mg

    Spieglein, Spieglein an der Wand - wer macht die höchsten Schulden im Land?

    Während 2021 bei der Auswertung von Ratenkrediten Mitarbeiter der IT-Branche die höchsten Kreditsummen buchten, sind es 2022 Kunden aus der Finanzbranche.

    Für Abonnenten

  • Jörg Frischholz | Foto: NordLB

    Alle Geschäftsfelder der NordLB erzielen 2022 positives operatives Ergebnis

    Allerdings verschlechtert sich die Aufwand-Ertrags-Relation deutlich. Diese soll in diesem Jahr aber wieder um knapp 13 Prozentpunkte sinken.

    Für Abonnenten

  • Tiefroter Aktienkurs: Deutsche-Bank-Vorstandschef Christian Sewing | Foto: picture alliance/dpa | Andreas Arnold

    Kurseinbruch nach Anleihe-Rückkauf der Deutschen Bank

    Nächste Krisen-Station: Mit zweistelligen Kursverlusten reagierte die Deutsche-Bank-Aktie auf eine Entscheidung des Instituts: Es wird seine milliardenschwere Anleihe DB/28, deren Laufzeit bis 2028 reichte, vorzeitig tilgen.
  • Eileen O’Connell. | Photo: JPMSE

    Warum Internes Audit zu Unrecht ein Schattendasein führt

    Kaum ein Berufsfeld hat einen derart umfassenden Einblick in alle Bereiche eines Instituts. Wir sprachen mit Eileen O’Connell. Sie ist Audit Senior Director und Head of Internal Audit bei JP Morgan SE

    Für Abonnenten

  • Regionalcenter der Sparkasse Mittelthüringen in Erfurt. | Foto: Barbara Neumann

    Bilanzsumme der Sparkasse Mittelthüringen sinkt 2022 um neun Prozent

    Die Kundeneinlagen bleiben auf dem Niveau des Vorjahres. Im zweiten Halbjahr spürbarer Rückgang des Privat- und Gewerbekreditvolumens.

    Für Abonnenten

  • Staat und Kommunen sollten auf Bedarf an Immobilienförderung reagieren: Thomas Hirsch. | Foto: SVRP

    SVRP-Präsident Hirsch: ”Eigenheim-Pläne brauchen Unterstützung”

    Angesichts emporschnellender Zinsen wären Förderungen für Hausbauten wünschenswert, sagte Thomas Hirsch während der Bilanz-PK des SVRP. Die Bilanz zeige, dass die Sparkassen ”Stabilitätsanker” seien.

    Für Abonnenten

  • Bereits im November 2022 wurden zwei Geldautomaten der Frankfurter Sparkasse im Stadtteil Praunheim gesprengt. | Foto: picture alliance / Presse- und Wirtschaftsdienst | Bernd Kammerer

    Fraspa-Chef gegen Sprengungen: "Nehmen viel Geld in die Hand"

    Ingo Wiedemeier, Vorstandschef der Frankfurter Sparkasse, nimmt zum Schutz der Geldautomaten einen siebenstelligen Betrag in die Hand. SVRP-Präsident Thomas Hirsch nannte den Einsatz künstlicher Intelligenz als neue Reaktion auf die Automaten-Anschläge.

    Für Abonnenten

  • Hausbau | Foto: picture alliance / Jochen Tack | Jochen Tack

    Die Darlehenshöhen für private Baukredite steigen wieder

    Im Vergleich zu den Vorjahren sind die Summen nach Angaben des Finanzierers Dr. Klein aber immer noch geringer. Grund sind mehr die gestiegenen Zinsen als sinkende Preise.
  • Der Vorstand der der Stadtsparkasse Düsseldorf (v.l.): Henrietta Six (stellvertretendes Mitglied des Vorstandes), Michael Meyer (Mitglied des Vorstandes), Karin Brigitte Göbel (Vorstandsvorsitzende), Stefan Dahm (stellvertretender Vorstandsvorsitzender) | Foto: Stadtsparkasse Düsselsorf

    Stadtsparkasse Düsseldorf profitiert 2022 mehrfach von der Zinswende

    Das Institut steigerte sein Betriebsergebnis vor Bewertung im vergangenen Jahr um mehr als ein Viertel. Vor allem Wertberichtigungen für Wertpapiere belasteten aber auch die neuntgrößte Sparkasse in Deutschland.

    Für Abonnenten

  • Mitarbeiter informieren Kunden der Silicon Valley Bank. | Foto: picture alliance / newscom | TERRY SCHMITT

    First Citizens übernimmt Silicon Valley Bank

    First Citizens übernimmt bei dem milliardenschweren Deal Vermögenswerte in Form von Einlagen und Krediten. Andere Assets, darunter vor allem Wertpapiere, bleiben dagegen unter staatlicher Kontrolle.
  • Ansgar Käter, Vorstandsvorsitzender der Verbundvolksbank OWL | Foto: Verbundvolksbank OWL

    Bilanz der Verbundvolksbank OWL jenseits Zehn-Milliarden-Euro-Grenze

    Die Bilanzsumme der Verbundvolksbank Ostwestfalen-Lippe (VVOWL) ist auch wegen der im vergangenen Jahr erfolgten Fusion mit der Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten auf den Rekordwert geklettert.

    Für Abonnenten

  • Firmenschild der Credit Suisse. | Foto: picture alliance / EPA | JEROME FAVRE

    Fonds verzichten auf Klage wegen AT1-Anleihen der Credit Suisse

    Trotz einiger Bedenken der Lobbygruppe The Credit Roundtable wolle man keine Schritte einleiten. Die Übernahme der angeschlagenen Bank soll Insidern zufolge innerhalb eines Monats abgeschlossen sein.
  • Martin Rezaie | Foto: GP Bullhound

    Eine Bankenkonsolidierung könnte Fintechs Marktchancen bieten, sagt Martin Rezaie

    Der Partner bei GP Bullhound ist trotz des Bankenbebens grundsätzlich optimistisch, was die Entwicklung am Fintech-Markt angeht. Einige Sektoren dürften aber stärker leiden als andere, glaubt er.

    Für Abonnenten

  • Jonás Fernández, Chefverhandler des EU-Parlaments | Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress | Dwi Anoraganingrum/Geisler-Fotop

    EU-Parlament rüttelt offenbar an Sonderregeln zu Basel III

    Vor allem Übergangsfristen sollen auf der Kippe stehen. Sieben EU-Staaten haben Banken überdies einen positiv-neutralen antizyklischen Kapitalpuffer auferlegt.
  • EZB-Hauptsitz in Frankfurt | Foto: picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

    EZB verringert CO2-Fußabdruck ihres Anleihebestands

    Think-Tank sieht Potenzial bei der Verbesserung, wenn sich die Notenbank von den 25 klimaschädlichsten Firmen trennen würde.
  • Ingo Wiedemeier, Vorstandsvorsitzender der Frankfurter Sparkasse. | Foto: Frankfurter Sparkasse

    Wertpapierabschreibungen drücken 2022 das Ergebnis der Frankfurter Sparkasse

    Insgesamt hält sich das Bewertungsergebnis mit 43,6 Mio Euro aber in einem vergleichsweise stabilen Rahmen. Für 2023 geht Vorstandschef Ingo Wiedemeier von einem Neugeschäft im Immoblienbereich von 600 Mio. bis 700 Mio. Euro aus.

    Für Abonnenten

  • Vom Deutschlandchef zum Global Partnership Director bei Qonto aufgestiegen: Torben Rabe | Foto: Qonto

    Torben Rabe steigt bei Qonto auf

    Rabe ist neuer Global Partnership Director des Fintechs, das sich auf Finanzmanagement für KMU und Selbstständige spezialisiert hat. 

Aktuelle Nachrichten

  • VTB Bank Europe wird abgewickelt – 17:23
  • So wollen Wissenschaftler einen Bank-Run verhindern – 17:07
  • Compliance-Abteilung von Wirecard hatte zuletzt vier Mitarbeiter – 16:21
  • EBA-Chef Campa ist "relativ zufrieden" mit Zustand der Banken in der EU – 15:58
  • Manfred Knof betont Chance auf Eigenständigkeit der Commerzbank – 14:49
  • Kreditvergabe im Euro-Raum kühlt ab – 12:57
  • M&A-Markt: Erst 2024 wird es wieder richtig aufwärts gehen – 11:43
  • First Citizens übernimmt Silicon Valley Bank – 10:43
  • Frankfurter Volksbank - Trauer um AR-Chef und Medien-Profi Hans-Dieter Hillmoth – 08:14
  • Streikbeteiligung bei Sparkassen bundesweit um 25 Prozent gestiegen – 07:43
Weitere Nachrichten

Impressum

FinanzBusiness
Suchen

Themen

  • Banken
  • Sparkassen
  • Genossen
  • Fintech
  • Sustainability
  • Hypothekenbanken
  • Karriere
  • Sitemap
  • RSS-Feeds

Chefredakteure

Theis Kiewitt / Markus Lachmann

tk@finanzbusiness.de / ml@finanzbusiness.de

Tel.: 069 8700996 70

  • Redaktion
  • Über FinanzBusiness

Geschäftsführer

Anders Heering

Herausgeber

JP/Politikens Hus A/S

Vertrieb und Anzeigen

sales@finanzbusiness.de

Tel.: 069 870099660

Anzeigen

Stellenanzeigen

sales@finanzbusiness.de

Tel.: 069 870099660

Stellenanzeigen

Abonnement

Melden Sie sich für ein kostenfreies Probeabonnement an oder testen Sie unverbindlich unsere Team- sowie unternehmensweiten Lösungen.

sales@finanzbusiness.de

Tel.: 069 870099660

Erfahren Sie hier mehr über unser Abonnenment

Adresse

FinanzBusiness

Dreieichstraße 59

D-60594 Frankfurt am Main

Tel.: 069 8700996 71

Richtlinien

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © FinanzBusiness — Alle Rechte vorbehalten

Microsoft ist dabei, den Internet Explorer abzuschaffen - und wir auch.
Für ein besseres Erlebnis empfehlen wir die Verwendung eines der folgenden Browser.

Freundliche Grüße,
FinanzBusiness

Google ChromeMozilla FirefoxMicrosoft Edge