.png)
Unzer hat neuen Marketing-Chef
Sebastian Wenzel hat bei dem Fintech die Verantwortung für das Marketing übernommen. Er kommt von der Börse Stuttgart Digital Exchange.
Sebastian Wenzel hat bei dem Fintech die Verantwortung für das Marketing übernommen. Er kommt von der Börse Stuttgart Digital Exchange.
Das Fintech sieht in dem neuen Geschäftsbereich Potenziale für den Bereich Open Finance. Als Vice President Insurance konnte Michaela Zöppel vom Insurtech Wefox gewonnen werden.
Das genossenschaftliche Institut hatte im vergangenen Jahr mit Problemen zu kämpfen, weil die IT-Infrastruktur nicht mit dem neuen Kernbanksystem harmonisierte. Das schlägt sich auf die Kosten nieder.
Im Zuge des BaFin-Umbaus sollen die Finanzaufseher in Zukunft auch Testkäufe tätigen. In der Branche scheiden sich an dem Vorschlag aber noch die Geister, wie eine Anhörung im Bundestag zeigt.
Noch fehlt aber ausreichend Vakzin und das Go der Behörden. In bis zu vier Wochen sollen dann 20 Impfstraßen an 15 Standorten in ganz Deutschland errichtet werden.
Sebastian Wenzel hat bei dem Fintech die Verantwortung für das Marketing übernommen. Er kommt von der Börse Stuttgart Digital Exchange.
Das Fintech sieht in dem neuen Geschäftsbereich Potenziale für den Bereich Open Finance. Als Vice President Insurance konnte Michaela Zöppel vom Insurtech Wefox gewonnen werden.
Das Münchner Institut ist dank des Börsenbooms auf dem Weg, seine Planziele für 2023 schon bald zu erreichen. Das Eineinhalbfache des Jahresgewinns aus 2020 wird in die IT investiert.
Bevor es am Donnerstag im Untersuchungsausschuss um die Rolle der Geheimdienste geht, hat der Sonderermittler Lücken bei den Sicherheitsbehörden festgestellt.
Vor dem Landgericht Frankfurt gibt es einen kuriosen Rechtsstreit um die Steuerrückforderungen aus den Cum-Ex-Geschäften der ehemaligen Landesbank. Dort stehen sich zwei Rechtsnachfolgerinnen der WestLB gegenüber.
Eine weitere Finanzierungsrunde, ein klassischer IPO oder vielleicht per SPAC aufs Handelsparkett - das Berliner Fintech prüft derzeit mehrere Optionen, um frisches Geld einzusammeln.
Der designierte BaFin-Chef packte heute im Finanzauschuss heiße Eisen an: So spricht er sich für eindeutigere Regeln bezüglich Aktienhandel von Insidern in der Behörde aus.
Das kündigte EZB-Direktor Fabio Panetta an. Zuerst sei eine Analyse geplant, um zu prüfen, ob eine "formelle Untersuchungsphase" überhaupt Sinn macht. In etwa zwei Jahren würde diese dann eingeleitet werden - und dürfte wiederum "mehrere Jahre" dauern.
Vor dem Nasdaq-Börsendebüt der US-Handelsplattform für digitale Währungen hat sich der Bitcoin-Wert seit Jahresbeginn mehr als verdoppelt.
Der 36-Jährige kommt von der Unicredit-Tochter Hypovereinsbank (HVB). Dort war er zuvor Direktor im Bereich Private Banking Rhein-Main. HPP-Geschäftsführer Oliver Voigt erläutert FinanzBusiness die aktuelle Wachstumsstrategie.
Gleichwohl sei keine abrupte Straffung der Geldpolitik der EZB zu erwarten, sagt der Chef der französischen Notenbank, Francois Villeroy de Galhau, in einem Interview.
Nach Angaben des Bankenverbands fehlen bei den verbleibenden rund 1000 Kunden notwendige Unterlagen oder Rückmeldungen. Derweil bereitet sich die beauftragte Kanzlei auf das Insolvenzverfahren vor.
Der ehemalige BaFin-Präsident verteidigt bei seiner zweiten Befragung im Wirecard-Untersuchungsausschuss das Vorgehen seiner Behörde beim Leerverkaufsverbot. Hufeld räumt aber ein: Die Prozesse waren wohl zu träge.
Von der neuen Rechtsform verspricht sich das in Familienbesitz befindliche Institut Einsparungen von 1 Mio. Euro jährlich, sagte ein Sprecher FinanzBusiness.
Ende 2020 hatten die Institute ihre Kooperation vertieft, um mittelfristig zu fusionieren. Doch die Unterschiede in der Größe und strategischen Ausrichtung seien zu groß, teilt Thomas Schutt, Vorstandsprecher der VR Bank Mittelhaardt, FinanzBusiness mit.
Die Förderbank des Landes Berlins hat rund 380.000 Arbeitsplätze durch Corona-Hilfen vorerst gesichert. Dadurch fielen höhere Verwaltungsaufwendungen an. Der Jahresüberschuss sinkt um fast 50 Prozent.
In der Finanzaufsicht reißt die Diskussion um zu lasche interne Regeln für den Aktienhandel ihrer eigenen Mitarbeiter nicht ab. Auch die Befragung der Compliance-Verantwortlichen im Wirecard-Untersuchungsausschuss zeigt, dass noch viele Fragen offen sind.
Gemeinsam mit der Bank für Sozialwirtschaft (BFS) entwickelt das Fintech einen digitalen Vermögensverwalter. Zielgruppe sind Stiftungen und gemeinnützige Organisationen.
Die 36-Jährige folgt auf Stephan Weiss, der nach zehn Jahren an der Moskwa seine Karriere außerhalb der Landesbankenkonzerns fort.