BaFin schaut sich Besicherung von Pfandbriefen genauer an

Hintergrund sind die anhaltenden Turbulenzen auf den weltweiten Immobilienmärkten. Offizielle Bestätigungen dazu gibt es nicht. 
Die BaFin bleibt wachsam | Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Pavlo Gonchar
Die BaFin bleibt wachsam | Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Pavlo Gonchar

Die Aufsicht schaut etwas genauer hin: Aufgrund der anhaltenden Verwerfungen auf den weltweiten Immobilienmärkten nimmt sich die BaFin die Immobilien, die deutsche Banken zur Besicherung von Pfandbriefen nutzen, stärker vor. Diese berichtet Bloomberg News mit Verweis auf gut informierte Kreise.

Die BaFin führe zwar regelmäßig Deckungsprüfungen durch, um die in den Deckungsmassen befindlichen Vermögenswerte stichprobenartig unter die Lupe zu nehmen. Die aktuellen Prüfungen seien allerdings tiefgreifender als sonst üblich. 

Noch keine ”signifikanten Probleme”

Dabei gilt der besondere Blick vor allem den Banken, die das größte Pfandbrief-Engagement haben. Bisher habe die Behörde noch ”keine signifikanten Probleme” gefunden.

Die deutschen Banken hatten in den vergangenen Jahren ihr Engagement bei Gewerbeimmobilien stark ausgebaut. 

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Lesen Sie auch

Arbeiten am Pool: Banken weiten ihre Workation-Programme aus. | Photo: picture alliance / Zoonar | Sirijit Jongcharoenkulchai

Workation: Banken überbieten sich gegenseitig

Für Abonnenten