FinanzBusinessSonntag28. Mai 2023

  • Aktuelle
  • Suchen
  • Anmelden
  • Banken
  • Sparkassen
  • Genossen
  • Fintech
  • Sustainability
  • Hypothekenbanken
  • Karriere
  • Suchen
  • Anmelden
FinanzBusinessSonntag28. Mai 2023
  • Suchen
  • Anmelden
  • Banken
  • Sparkassen
  • Genossen
  • Fintech
  • Sustainability
  • Hypothekenbanken
  • Karriere
Krypto-Services für Broker mit neuem Partner: Lukas Enzersdorfer-Konrad, stellvertretender CEO von Bitpanda | Foto: Bitpanda

Bitpanda verbrüdert sich mit Coinbase

Durch die B2B-Partnerschaft wollen die Österreicher für mehr Aktivität in den USA sorgen - und Coinbase umgekehrt seinen Markt in Europa vergrößern. 
  • Fintech versus Aufsicht - hier liegen die größten Probleme
  • Bitpanda-CEO Eric Demuth sieht bei SaaS mehr Aufgeschlossenheit bei Banken
Gabriela Rieks ist bei Warburg für den "Warburg Navigator" zuständig. | Foto: M.M. Warburg & Co.

Warburg beendet Zusammenarbeit mit Fintech Elinvar

Zusammenarbeit im B2B-Online-Handel: Mangopay integriert die Zahlungslösungen von Hokodo. | Foto: Colourbox

Mangopay kooperiert mit Hokodo

Die VC-Trade-Gründer Sebastian Glock, Tobias Zöller, Stefan Fromme (v.l.) | Foto: VC Trade

Schuldscheinmarkt: Wie ein Frankfurter Fintech digitales Neuland betreten hat

Für Abonnenten

Künstliche Intelligenz könnte unsere Arbeitsweise revolutionieren. | Foto: picture alliance / Zoonar | Alexander Limbach

Digitalisierung in den Banken: Noch zu sehr Dornröschenschlaf

Frank Niehage, CEO von Flatexdegiro | Foto: picture alliance / SVEN SIMON | Frank Hoermann / SVEN SIMON

Flatexdegiro steht neuer Ärger ins Haus - BaFin prüft Veröffentlichungspflichten

  • Werner Kräutlein, Geschäftsführer des Start-ups Wechselgott. | Foto: Wechselgott

    Leipziger Start-up Wechselgott ist insolvent

    Dies bestätigte das Insurtech, an dem drei Volksbanken beteiligt sind, dem ”Versicherungsmonitor ”. Es wertet Bankdaten von Kunden aus und macht Wechselvorschläge etwa bei Energie oder Versicherungen.

    Für Abonnenten

  • Lars Lensdorf | Foto: Covington & Burling

    "Institute mit schwacher Cyber-Resilienz bergen Gefahren für den gesamten Sektor", sagt Lars Lensdorf

    Finanzinstitute müssen Cyber-Risiken noch stärker in den Blick nehmen, fordert eine neue EU-Verordnung. Rechtsanwalt Lars Lensdorf erklärt die Neuerungen und sagt, warum er sie für sinnvoll hält.

    Für Abonnenten

  • Sumit Kumar. | Foto: Parqet

    Fintech in Gründung: ”Keine Kohle, keine Zeit” 

    Den Namen ”Parqet” hat er fix bestimmt, auf Logos verzichtet und ist mit einer ”Mini-Base” gestartet - 2020. Heute wickelt Sumit Kumar eine Mio. Transaktionen pro Monat ab. Wie hat er das geschafft? 

    Für Abonnenten

  • Experte für Fintechs und Regulierung: Rechtsanwalt Carsten Kociok | Foto: Greenberg Traurig

    Fintech versus Aufsicht - hier liegen die größten Probleme

    Zwischen Fintechs und Regulierungsbehörden knirscht es gelegentlich. Rechtsanwalt Carsten Kociok erklärt, welchen Fehler Gründer oft machen und warum die BaFin gar nicht so schlecht ist wie ihr Ruf.

    Für Abonnenten

  • Der Hypoport-CEO Ronald Slabke in seinem Berliner Büro. | Foto: picture-alliance | Doris Spiekermann-Klaas TSP

    Gewinn und Umsatz bei Hypoport brechen im ersten Quartal 2023 ein

    Dennoch zeigt sich Vorstandsvorsitzender Ronald Slabke zufrieden mit den Geschäftszahlen. Allerdings verglich er das erste Quartal mit dem schwachen Schlussquartal des Vorjahres.
  • Liebespärchen am Eisernen Steg in Frankfurt. | Foto: picture alliance / dpa | Christoph Schmidt

    Ein Fall für Zwei - wie Revolut mit dem "gemeinsamen Konto" um junges Publikum buhlt

    Ein gemeinsamer Wohnsitz ist bei diesem Konto nicht nötig. Wenn es aber um rechtliche Konsequenzen bei Straftaten geht, hält die Neobank sich bedeckt.

    Für Abonnenten

  • Lukas Zörner | Foto: Qonto

    Wie ausländische Fintechs den deutschen Markt bewerten

    Die Deutschen und ihre mitunter offenbare Technikfeindlichkeit scheinen Jungunternehmen aus dem Ausland nicht abzuschrecken, hier aktiv zu werden. Und auch die Rolle der Regulierung überrascht.

    Für Abonnenten

  • Jessica Holzbach | Foto: Caroline Pitzke

    Fintech-Investoren sollten Frauen an die Budgets lassen, sagt Jessica Holzbach

    Die Seriengründerin und Investorin spricht mit FinanzBusiness über den geringen Frauenanteil in der Fintech-Szene, wie er sich erhöhen lässt - und wo der Denkfehler der Investoren liegt.

    Für Abonnenten

  • Das Gründungsteam von Moss: Ferdinand Meyer, Geschäftsführer Produkt & Technologie, Anton Rummel, Geschäftsführer Vertrieb, Stephan Haslebacher, Geschäftsführer Operations, Ante Spittler, Vorsitzender der Geschäftsführung (v.l.n.r.) | Foto: Moss

    Fintech Moss und Deutsche Bank kooperieren ab sofort

    Das Frankfurter Institut übernimmt dabei den Zahlungsverkehr zwischen den Plattformen des Fintechs. Moss wiederum vergibt fortan deutsche IBANs an die Kunden in Europa.
  • Katja Hillebrand, Senior Key Account Managerin bei VR Payment, und Marc Bringolf, CCO von PayTec | Foto: VR Payment

    VR Payment setzt auf Know How aus der Schweiz

    Der genossenschaftliche Zahlungsspezialist mit Sitz in Frankfurt kooperiert mit dem Schweizer Unternehmen PayTec, das nun für den Netzbetrieb und das Acquiring durch VR Payment zertifiziert ist. 
  • Kommt von Fundbox zu Raisin US: Cetin Duransoy | Foto: Raisin

    Raisin holt Cetin Duransoy von Fundbox als US-CEO

    Das Berliner Fintech Raisin hat Cetin Duransoy zum 1. Mai zum CEO von Raisin US ernannt. In den USA startete Raisin (savebetter.com) 2020 und verwaltet dort etwa eine Mrd. Dollar in Sparprodukten.
  • Seriengründerin: Jessica Holzbach bringt mit Pile ein Treasury-Fintech an den Start | Foto: Caroline Pitzke

    Was steckt hinter dem Strategiewechsel von Pile, Frau Holzbach?

    Jessica Holzbachs Neugründung Pile sollte ein Krypto-Fintech werden. Nun aber geht es um Treasury. Was aussieht wie ein Strategiewechsel zur rechten Zeit, ist tatsächlich eine Rückkehr zu den Wurzeln.

    Für Abonnenten

  • Nicky Maan, CEO von Spectrum Markets. | Foto: Spectrum Markets

    Unicredit bietet ab sofort über Handelsplatz Spectrum Markets strukturierte Wertpapiere an

    Das Institut möchte über die Börse zunächst eine Reihe von Faktor-Optionsscheinen und klassische Optionsscheine anbieten. Dabei sind für Anleger Long- oder Short-Handelsstrategien möglich.
  • Michael Hurup Andersen, Gründer und CEO der Kompasbank, ist offen für den Eintritt in weitere Länder, wenn sich Spanien als erfolgreich erweist. | Foto: Kompasbank / Pr

    Dänische Neobank zieht nach Spanien und Deutschland

    Der CEO der Kompasbank ist zuversichtlich, auch ohne Präsenz vor Ort neue Kunden in Deutschland zu gewinnen. Der Hauptaktionär des dänischen Instituts fungiert als Bindeglied zum spanischen Markt.

    Für Abonnenten

  • N26 entlässt 71 Mitarbeitende. | Foto: picture alliance / Zoonar | Markus Mainka

    N26 trimmt sich auf Profitabilität

    Die Neobank entlässt einen nennenswerten Teil ihrer Belegschaft. Im kommenden Jahr will sie schwarze Zahlen schreiben.
  • Die Bavest-Gründer Ramtin Babaei (v.l.) und Pedram Babaei sowie William Todt. | Foto: Bavest

    ChatGPT und Banken: "Das ist die nächste industrielle Revolution"

    Das noch junge Fintech Bavest aus Karlsruhe hat eine eigene KI programmiert, die den Job von Finanzanalysten ersetzen könnte.

    Für Abonnenten

  • Katharina Haack, Product Owner bei der Commerzbank | Foto: Commerzbank

    API-Governance: ”Strategie und Technik müssen Hand in Hand gehen”

    API’s haben Hochkonjunktur. Sie verknüpfen Netzwerke diverser Branchen, sind Turbos im Datentausch. Katharina Haack von der Commerzbank über Innovationskraft der Technik – und ihre Kontrolle.

    Für Abonnenten

  • Ronald Slabke, Hypoport-Vorstandschef | Foto: picture-alliance | Doris Spiekermann-Klaas TSP

    Transaktionsvolumina brechen bei Hypoport im ersten Quartal ein

    Im Jahresvergleich wurden Rückgänge von bis zu mehr als 50 Prozent verbucht. Mit Blick auf das Schlussquartal 2022 gibt es aber Lichtblicke.
  • N26-Co-Chef Valentin Stalf | Foto: N26

    N26 verliert wohl Großinvestor

    Dadurch würde sich laut eines Berichts der ”Financial Times” die Bewertung der Neobank um zwei Drittel auf etwa drei Milliarden Euro reduzieren.
  • 1,3 Mio. Karten under management: Der Deal mit dem ADAC ist der prominenteste bei Solaris. | Foto: ADAC SE

    Solaris füllt den Tank

    Auf dem Weg zur Profitabilität dreht die Solaris Group mit ihren Investoren offenbar noch eine Finanzierungsrunde. Die Rede ist von etwa 50 Mio. Euro, heißt es in einem Medienbericht. 

    Für Abonnenten

Aktuelle Nachrichten

  • Bankenverband: Kreditklemme nicht in Sicht – 26. Mai
  • Deutsche Bank hübschte in jüngster Bankenkrise Liquidität auf – 26. Mai
  • Ranking: Die (welt)beste Bank kommt aus Hessen – 26. Mai
  • Wenn die IT ihren Black Friday erlebt – 26. Mai
  • Comeback für die Commerzbank – 26. Mai
  • "Digitalisierung und Datenschutz werden als die ewigen Antagonisten gehandelt", sagt Marinela Bilic-Nosic – 26. Mai
  • Sparkassen als Förderer: 400 Millionen Euro fürs Gemeinwohl – 26. Mai
  • Castell'sche Bank verliert Vorstand und verjüngt den Aufsichtsrat – 26. Mai
  • Die Luft wird dünner - EU hinterfragt Finfluencer – 26. Mai
  • JP Morgan entlässt 1000 Mitarbeiter von First Republic – 26. Mai
Weitere Nachrichten

Impressum

FinanzBusiness
Suchen

Themen

  • Banken
  • Sparkassen
  • Genossen
  • Fintech
  • Sustainability
  • Hypothekenbanken
  • Karriere
  • Sitemap
  • RSS-Feeds

Chefredakteure

Theis Kiewitt / Markus Lachmann

tk@finanzbusiness.de / ml@finanzbusiness.de

Tel.: 069 8700996 70

  • Redaktion
  • Über FinanzBusiness

Geschäftsführer

Anders Heering

Herausgeber

JP/Politikens Hus A/S

Vertrieb und Anzeigen

sales@finanzbusiness.de

Tel.: 069 870099660

Anzeigen

Stellenanzeigen

sales@finanzbusiness.de

Tel.: 069 870099660

Stellenanzeigen

Abonnement

Melden Sie sich für ein kostenfreies Probeabonnement an oder testen Sie unverbindlich unsere Team- sowie unternehmensweiten Lösungen.

sales@finanzbusiness.de

Tel.: 069 870099660

Erfahren Sie hier mehr über unser Abonnenment

Adresse

FinanzBusiness

Dreieichstraße 59

D-60594 Frankfurt am Main

Tel.: 069 8700996 71

Richtlinien

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © FinanzBusiness — Alle Rechte vorbehalten