Fintech Finanzguru baut Personalbestand stark aus

Der Open-Banking-Anbieter gehört zu den zehn europäischen Fintechs, die zuletzt besonders stark gewachsen sind. Im Ranking ist auch ein weiteres Startup aus Deutschland vertreten.
(v.l:) Alexander und Benjamin Michel, Mitgründer der Finanzguru-App. | Foto: Finanzguru/Dwins GmbH
(v.l:) Alexander und Benjamin Michel, Mitgründer der Finanzguru-App. | Foto: Finanzguru/Dwins GmbH

Der deutsche Open-Banking-Anbieter ”Finanzguru” zählt zu den zehn Fintechs in Europa, die derzeit am schnellsten wachsen. Dies meldet das zur ”Financial Times” zählende Online-Magazin ”Sifted”. Die Publikation hat anhand von Daten des Anbieters ”Dealroom” ein Ranking der Fintechs zusammengestellt, deren Teams zuletzt am schnellsten gewachsen sind.

Finanzguru schafft es auf Platz neun der Rangliste. Das Unternehmen beschäftigt rund 100 Menschen, was einem Wachstum von 85 Prozent in den letzten zwölf Monaten entspricht, so ”Sifted”. Finanzguru bietet eine Open-Banking-App gleichen Namens, über die Nutzer ihre Online-Konten verwalten können. Die App berechnet das verfügbare Einkommen und erstellt Analysen zu Ausgaben und Einnahmen. Nach eigenen Angaben hat Finanzguru 1,5 Millionen registrierte Nutzer und ist damit die größte bankenunabhängige Finanz-App in Deutschland. Zuletzt hat das Unternehmen im April 2023 eine Serie-B-Finanzierung von 13 Mio. Euro abgeschlossen.

Auch das Insurtech Clark wächst rasant

Mit dem Insurtech ”Clark” zählt ein weiteres deutsches Unternehmen zu den wachstumstärksten Finanz-Startups in Europa (Platz 4 im Ranking). Der digitale Versicherungsmakler wurde 2015 gegründet und beschäftigt derzeit 715 Mitarbeitende. Das Teamwachstum in den letzten zwölf Monaten lag bei 109 Prozent.

Personell am stärksten gewachsen ist die türkische Wealth-Tech-Plattform ”Midas”. Ihr Personalbestand weitete sich binnen Jahresfrist um 197 Prozent auf 514 Mitarbeitende aus. Im April dieses Jahres sicherte sich Midas eine 45 Mio. US-Dollar schwere Finanzierung der Runde A, insgesamt ist das Fintech mit 57 Mio. Dollar finanziert. 

Auf Platz zwei im Ranking liegt ”Flatpay” aus Dänemark. Das Fintech wurde 2022 gegründet und bietet Zahlungsterminals für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Geschäfte und Restaurants an. Es beschäftigt 138 Personen (plus 194 Prozent) und hat im April eine Serie-B-Finanzierung über 47 Mio. Dollar abgeschlossen. 

Um in die Liste aufgenommen zu werden, mussten die Unternehmen mindestens 30 Mio. US-Dollar (27,6 Mio. Euro) Kapital eingesammelt haben und über Teams von mehr als 50 Mitarbeitenden verfügen.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Lesen Sie auch