FinanzBusiness ist Teil der Watch Media

FinanzBusinessDonnerstag23. März 2023

  • Suchen
  • Anmelden
  • Banken
  • Sparkassen
  • Genossen
  • Fintech
  • Sustainability
  • Hypothekenbanken
  • Karriere
  • Suchen
  • Anmelden
  • Aktuelle
  • Suchen
  • Anmelden
  • Banken
  • Sparkassen
  • Genossen
  • Fintech
  • Sustainability
  • Hypothekenbanken
  • Karriere
Der Vorstand der Stadtsparkasse Köln (v.l.): Henrietta Six (stellvertretendes Mitglied des Vorstandes), Michael Meyer (Mitglied des Vorstandes), Karin Brigitte Göbel (Vorstandsvorsitzende), Stefan Dahm (stellvertretender Vorstandsvorsitzender) | Foto: Stadtsparkasse Düsselsorf

Stadtsparkasse Düsseldorf profitiert 2022 mehrfach von der Zinswende

Das Institut steigerte sein Betriebsergebnis vor Bewertung im vergangenen Jahr um mehr als ein Viertel. Vor allem Wertberichtigungen für Wertpapiere belasteten aber auch die neuntgrößte Sparkasse in Deutschland.
  • Wenn der Sparkassen-Mitarbeiter zum Buddy wird
  • Jede vierte Sparkassen-Führungskraft ist eine Frau

Für Abonnenten

Entwickelt seit 2021 Wpnex: Sascha Dölker von der Dwpbank | Foto: dwpbank

Warum eine Sparkassen-Beteiligung eine Bitcoin-Handelsplattform startet

Für Abonnenten

Ulrike Malmendier, Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (Wirtschaftsweise) | Foto: picture alliance/dpa | Bernd von Jutrczenka

Wirtschaftsweise fordern häufigere Stresstests für Banken

Forscht zu Sparkassen-Bilanzen: Professor Ralf Jasny | Foto: Fotoloft Maciej Rusinek

Risiken im Depot A: "15 Prozent schwarze Schafe bei den Sparkassen"

Für Abonnenten

Schöner Ausblick: Der EZB in Frankfurt bescherte der geglückte T2-Start einen guter Tag

EZB meldet geglückten Start von Zahlungssystem T2

Beleuchtete Geldautomaten an der Fassade einer Sparkasse | Foto: picture alliance/dpa | Oliver Berg

Licht und Schatten im Kreditgeschäft der rheinischen Sparkassen

Für Abonnenten

  • Ralf Fleischer, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse München. | Foto: Stadtsparkasse München

    Operatives Ergebnis der Stadtsparkasse München 2022 stark gestiegen

    Der Zinsüberschuss erhöhte sich um 13,5 Prozent auf 288 Mio. Euro. Die Bilanzsumme machte ebenfalls einen Sprung nach oben: um 3,8 Prozent auf 23,9 Mrd. Euro.
  • Sieht die Credit-Suisse-Übernahme kritisch: Finanzwende-Vorstand Gerhard Schick | Foto: picture alliance / Flashpic | Jens Krick

    Die Folgen des Credit-Suisse-Debakels

    Trotz der Übernahme der Credit Suisse durch die Schweizer Großbank UBS bleiben die Finanzmärkte in Aufruhr. Bankenaufseher versuchen, die Märkte zu beruhigen. Ein Überblick.
  • Dunkle Wolken hinter dem Gebäude der EZB in Frankfurt. | Foto: picture alliance/dpa | Arne Dedert

    Silicon Valley Bank und die Folgen - auch die EZB-Aufseher bleiben entspannt

    Am Freitag ist das Aufsichtsgremium der EZB-Bankenaufsicht zu einer Sondersitzung zusammengetreten. Dort sieht man nach den Turbulenzen in den USA keinen Flächenbrand.
  • Eine der größten Insolvenzen des Jahres 2022: Das Schuhhaus Görtz. | Foto: picture alliance / D. Kerlekin/Snowfield Photograph | D. Kerlekin

    Zahl der Firmenpleiten steigt erstmals seit der Finanzkrise 2009

    Allerdings ist die befürchtete Pleitewelle zunächst ausgeblieben, wie aus den Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervorgeht. 
  • "To-Do" für den Gesetzgeber: Prof. Martin Schwab, Lehrstuhl-Leiter an der Uni Bielefeld | Foto: Apostolos Stilos

    Gesetzeslücke im deutschen Risk-Management: Was man findet, ist gähnende Leere

    Die Silicon Valley Bank (SVB) operierte monatelang ohne Chief Risk Officer - und kollabierte, weil man auf eine Risiko-Situation nicht vorbereitet war. In Deutschland undenkbar? 

    Für Abonnenten

  • Giuseppe Mini. | Photo: Stadtsparkasse Düsseldorf

    Giuseppe Mini wird Chef des Private Banking der Stadtsparkasse Düsseldorf

    Der 48-Jährige tritt die Nachfolge von Andreas Vogt an. Unter anderem hat Mini die Privatkundenstrategie des Instituts mitentwickelt. Vor seiner Sparkassenzeit arbeitete er für die Commerzbank.

    Für Abonnenten

  • Spezialist für moderne Bezahl-Services: Ottmar Bloching | Photo: DSV-Gruppe

    Ottmar Bloching wird neuer CEO bei Payone

    Als Joint-Venture des Sparkassenverlags (DSV) und des Pariser Konzerns Worldline betreut Payone 277.000 Kunden. Für die Spitzenposition beim Digital-Bezahldienst hat das Unternehmen einen langjährigen Mitarbeiter bestimmt. 
  • Christian Miska | Foto: Verdi

    Gewerkschafter Miska: DSGV lässt "Kartenhaus der Sparkassen-Arbeitgeber am Verhandlungstisch" einstürzen

    In knapp zwei Wochen startet die dritte Verhandlungsrunde zwischen Gewerkschaft und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA). Die Fronten sind verhärtet.

    Für Abonnenten

  • Das BaFin-Gebäude in Frankfurt. | Foto: picture alliance / greatif | Florian Gaul

    Warum die BaFin auf einmal Banken und Sparkassen lobt

    Vor einem Jahr legte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht fest, wie lange eine Depotübertragung bei Instituten dauern darf. Jetzt zog die Behörde eine erste Bilanz.
  • Energie wird teurer. | Foto: picture alliance / Zoonar | Andreas Berheide

    Banken rechnen für 2023 mit deutlich steigenden Energierechnungen

    Die Institute halten die Gesamtkosten allerdings für verkraftbar. Einige haben sich durch langfristige Verträge mehr Planungssicherheit verschafft, wie sie FinanzBusiness mitteilten.

    Für Abonnenten

  • Mehr als 420 Anschläge im vergangenen Jahr: Auf das brutale Vorgehen der Täter mit immer stärkerem Sprengstoff müssen die Banken reagieren. | Foto: picture alliance / rtn - radio tele nord | rtn, christoph leimig

    ”Ansteigende Gefahrenlage” - Volksbanken verschärfen Schutzmaßnahmen

    Die klaren Prognosen der Polizei gaben den Ausschlag: Die Voba RheinAhrEifel und die VR Bank Rhein-Mosel sichern ihre Geldautomaten-Standorte (GAS) seit heute in einer konzertierten Aktion vor weiteren Sprengstoffanschlägen. 

    Für Abonnenten

  • Karolin Schriever. | Foto: DSGV

    Provisionsverbot: Sparkassenlobby hält Brüssel für unsozial

    Das Vorhaben der EU-Finanzmarktkommissarin Mairead McGuinness geht auf die Zielgerade. Dagegen fährt der Verband DSGV schweres verbales Geschütz auf. 

    Für Abonnenten

  • "Haben Risiken im Blick": BaFin-Chef Mark Branson | Foto: picture alliance/KEYSTONE | PETER KLAUNZER

    Silicon Valley Bank: Branson sieht keine ”Ansteckungsgefahr”

    BaFin-Chef Mark Branson sieht bei der Pleite der Silicon Valley Bank in den USA keine Ansteckungsgefahr für Deutschland. ”Die Risiken des schnellen Zinsanstiegs, insbesondere für gewisse kleinere Banken, haben wir seit langem auf dem Radar.” Die jüngsten Entwicklungen in den USA zeigen, dass das Thema keine Chimäre ist.
  • Das OLG Dresden hat sein Urteil im Streit um Prämiensparverträge verkündet. | Foto: picture alliance / pressefoto_korb | Micha Korb

    Strittige Referenzzinssätze beim Prämiensparen: Wenn WU9554 statt WX426 den Vorrang bekommt

    Die Verbraucherzentrale Sachsen, Klägerin in dem Rechtsstreit gegen die Ostsächsische Sparkasse, ist mit der Entscheidung nicht einverstanden und will vor den Bundesgerichtshof ziehen.

    Für Abonnenten

  • Die Sparkassen im Rheinland werden ihr Netz weiter ausdünnen. Hier eine geschlossene Filiale in der Kölner Innenstadt. | Foto: picture alliance / Goldmann | Goldmann

    Warum die Sparkassen im Rheinland ihr Filialnetz weiter abspecken

    Sinkende Nachfrage und das leidige Thema Automatensprengungen: Die Sparkassen im Rheinland werden ihr Standortnetz weiter reduzieren. Für die verbleibenden Filialen setzen sie auf neue Ideen und Konzepte. 

    Für Abonnenten

  • RSGV-Präsident Michael Breuer (links) und RSGV-Geschäftsführer Thomas Pennartz bei der Jahrespressekonzerenz des Verbands in Düsseldorf. | Foto: FinanzBusiness

    "Wir können Krise“, sagt RSGV-Präsident Michael Breuer

    Trotz hoher Wertberichtigungen haben die Sparkassen im Rheinland ihren Bilanzgewinn 2022 gesteigert. Eine Überraschung gab es im Einlagengeschäft. 

    Für Abonnenten

  • Sitz der Kreissparkasse Tübingen. | Foto: Kreissparkasse Tübingen

    Bilanzsumme der Kreissparkasse Tübingen wächst 2022 um drei Prozent

    Das Kreditgeschäft legte um sechs Prozent auf 4,7 Mrd. Euro zu. Ungewöhnlich im Vergleich zu anderen Instituten: Die Zahl der Wohnungsbaufinanzierungen ist ”deutlich gestiegen”. Genaue Zahlen bleibt das Institut hier aber schuldig.
  • Ulrich Voigt, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse KölnBonn | Foto: Sparkasse KölnBonn

    Sparkasse KölnBonn muss nur geringe Risikovorsorge für Eigenanlage bilden

    Die drittgrößte Sparkasse Deutschlands hat trotz der unterschiedlichen Belastungen im vergangenen Jahr die operativen Erträge steigern können. 

    Für Abonnenten

  • Akutell zufrieden, aber mit dem Anspruch auf weiteres Wachstum: Harald Vogelsang | Foto: Hamburger Sparkasse

    Hamburger Sparkasse vergibt für 6,5 Milliarden Euro neue Kredite 

    Die Hamburger Sparkasse (Haspa) hat im vergangenen Jahr ihren Nachsteuergewinn mehr als verdoppelt. Auf Nachfrage von FinanzBusiness nannte die Haspa Zahlen zur Wertberichtigung auf ihr Depot A.

    Für Abonnenten

  • Begrüßung des Neuen im Vorstandsteam: Der Vorsitzende der KSK Böblingen, Michael Fritz, und Markus Linha (l.)

    Neuer KSKBB-Vorstand: Handshake mit Markus Linha

    Mit mehr als einem Vierteljahrhundert Erfahrung im Firmenkundengeschäft kehrt Markus Linha zum 1. April in den Vorstand der Kreissparkasse Böblingen ein.

    Für Abonnenten

Aktuelle Nachrichten

  • Stadtsparkasse Düsseldorf profitiert 2022 mehrfach von der Zinswende – 11:50
  • Torben Rabe steigt bei Qonto auf – 10:53
  • Wie die BIZ Instant-Payment-Systeme unterschiedlicher Länder verbindet – 10:00
  • Fintech Raisin sammelt 60 Millionen Euro ein – 07:43
  • CS-Integration in die UBS ist wohl zehn Mal so komplex wie Dresdner-Bank-Übernahme durch die Commerzbank – 07:23
  • Deutsche Pfandbriefbank erhöht Kupon für AT1-Anleihe um knapp 50 Prozent – 22. März
  • Warum eine Sparkassen-Beteiligung eine Bitcoin-Handelsplattform startet – 22. März
  • Strittige Referenzzinssätze beim Prämiensparen: Wenn WU9554 statt WX426 den Vorrang bekommt – 22. März
  • Mollie schließt Kooperation mit Berliner Fintech Billie – 22. März
  • Wirtschaftsweise fordern häufigere Stresstests für Banken – 22. März
Weitere Nachrichten

Impressum

FinanzBusiness
Suchen

Themen

  • Banken
  • Sparkassen
  • Genossen
  • Fintech
  • Sustainability
  • Hypothekenbanken
  • Karriere
  • Sitemap
  • RSS-Feeds

Chefredakteure

Theis Kiewitt / Markus Lachmann

tk@finanzbusiness.de / ml@finanzbusiness.de

Tel.: 069 8700996 70

  • Redaktion
  • Über FinanzBusiness

Geschäftsführer

Anders Heering

Herausgeber

JP/Politikens Hus A/S

Vertrieb und Anzeigen

sales@finanzbusiness.de

Tel.: 069 870099660

Anzeigen

Stellenanzeigen

sales@finanzbusiness.de

Tel.: 069 870099660

Stellenanzeigen

Abonnement

Melden Sie sich für ein kostenfreies Probeabonnement an oder testen Sie unverbindlich unsere Team- sowie unternehmensweiten Lösungen.

sales@finanzbusiness.de

Tel.: 069 870099660

Erfahren Sie hier mehr über unser Abonnenment

Adresse

FinanzBusiness

Dreieichstraße 59

D-60594 Frankfurt am Main

Tel.: 069 8700996 71

Richtlinien

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © FinanzBusiness — Alle Rechte vorbehalten

Microsoft ist dabei, den Internet Explorer abzuschaffen - und wir auch.
Für ein besseres Erlebnis empfehlen wir die Verwendung eines der folgenden Browser.

Freundliche Grüße,
FinanzBusiness

Google ChromeMozilla FirefoxMicrosoft Edge