Die Personalkosten der Banken stiegen schon 2023 massiv - dieses Jahr dürfte ein ordentlicher Batzen hinzukommen

Vergangenes Jahr gaben die Institute jede Woche eine Milliarde Euro für ihr Personal aus. 
Die Banken verzeichneten 2023 kräftig steigende Personalkosten - 2024 wird es nicht anders sein. | Foto: picture alliance / Zoonar | DesignIt
Die Banken verzeichneten 2023 kräftig steigende Personalkosten - 2024 wird es nicht anders sein. | Foto: picture alliance / Zoonar | DesignIt

Die Personalausgaben der deutschen Kreditinstitute stiegen im Jahr 2023 um 7,4 Prozent und damit so stark wie seit der Jahrtausendwende nicht mehr (2000 waren es 8,9 Prozent). Insgesamt stiegen sie auf 52 Mrd. Euro. Der Zuwachs ist zu einem großen Teil durch Neueinstellungen zu erklären. 

Es handelte sich um den dritten Anstieg in Folge, also seit einschließlich 2021. Davor waren die Personalkosten fünf Jahre (also von 2016 bis 2020) hintereinander gesunken beziehungsweise einmal - 2017 - auf dem gleichen Level verharrt; die letzte Steigerung davor hatte es 2015 gegeben. Ingesamt gab es seit 2000 in zwölf Jahren Steigerungen zu verzeichen und in zehn Jahren Rückgänge; in zwei Jahren blieben die Gehälter gleich. 

Bei den Sparkassen, deren Zahlen in die oben genannten mit einflossen, betrug die Steigerung der Personalkosten im Jahr 2023 5,0 Prozent. 

Die Angaben stammen von der Unternehmensberatung Barkow. 

Derzeit finden für viele Institute Tarifgespräche statt. Die Gewerkschaften fordern so gut wie durchgehend Gehaltssteigerungen von mehr als zehn Prozent.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch