Scalable Capital übernimmt JustETF

Mit dem Zukauf verfügt der Neobroker nun über ein eigenes Infoportal rund um das Thema Geldanlage - und schließt damit an Strategien der Konkurrenz an.
Scalable-Capital-Chef und Mitgründer Erik Podzuweit | Foto: Scalable Capital
Scalable-Capital-Chef und Mitgründer Erik Podzuweit | Foto: Scalable Capital

Scalable Capital hat das Internet-Portal JustETF übernommen. Wie viel Geld der Neobroker für das Special-Interest-Portal hingelegt hat, will das Unternehmen nicht verraten. Die Plattform, die über börsengehandelte Indexfonds (ETFs) und Geldanlage berichtet, soll als eigenständige Einheit unter dem Dach von Scalable Capital erhalten bleiben, wie eine Sprecherin FinanzBusiness bestätigt.

Das Portal verzeichnet nach eigenen Angaben im Monat rund acht Millionen Aufrufe. Neben einem ETF- und Depotvergleichen bietet JustETF auch Artikel, Videos, Online-Seminare und Podcasts rund um das Thema Geldanlage.

JustETF macht wie bisher weiter

Die Marke bleibt bestehen und auch die beiden Gründer und das Team des in Kirchentellinsfurt betriebenen Info-Portals bleiben an Bord: Gründer Dominique Riedl als Geschäftsführer und Gründerin Petra Riedl als Head of Product and Conversion.

JustETF ist in Deutschland, Italien und weiteren europäischen Märkten präsent. Der Zukauf runde die bestehenden Informationsangebote von Scalable Capital ab und unterstütze den Weg des Unternehmens zu Europas führender digitaler Investmentplattform, schreibt Scalable selbst in einer Mitteilung zu der Übernahme.

Doppelstrategie: Infos und Brokerage

Scalable ist nicht der einzige Neobroker, der mit einem Info-Portal verbunden ist - nur hat die Konkurrenz meist den anderen Weg genommen: Dort wurden eher die Broker als Ergänzung zu den bestehenden Portalen gegründet. So hat sich zuletzt etwa Finanzen.net den Gratisbroker einverleibt und und in Finanzen.net Zero umgetauft.

Finanzen.net kauft Gratisbroker

Aus Gratisbroker wird Finanzen.net Zero

Eine ähnliche Strategie verfolgt Wallstreet Online mit dem Aufbau seines Smartbrokers als eigenem Angebot - nachdem man bei Trade Republic ausgestiegen war.

Smartbroker kommt nach acht Monaten auf 1 Mrd. Euro verwaltetes Vermögen

Wallstreet Online steigt bei Trade Republic aus, will eigenen Smartbroker ausbauen 

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch