Finanzen.net kauft Gratisbroker

Die Tochtergesellschaft des Axel Springer-Konzerns hat den Broker aus München übernommen. Details zum Übernahmepreis gibt es nicht, dafür aber zur Geschäftsführung und den Angestellten.
Gratisbroker-CEO Malte Rubruck | Foto: Gratisbroker
Gratisbroker-CEO Malte Rubruck | Foto: Gratisbroker

Aktualisiert: Zitate von Malte Rubruck und Jens Ohr

Das Münchener Unternehmen "Gratisbroker" wurde Mitte März von der Axel-Springer-Tochter Finanzen.net übernommen. Das bestätigte eine Sprecherin von Gratisbroker auf Nachfrage von FinanzBusiness.

Das gesamte Team von sechs Personen inklusive der drei Gründer Malte Rubruck, Philipp Röben und Stefan Mross wurde übernommen, berichtet sie weiter im Gespräch. Die drei bildeten bislang auch die Geschäftsleitung des im Mai 2018 gegründeten Unternehmens. In Zukunft wird aber nur noch Rubruck Teil des Gremiums sein. Er wird in der Geschäftsführung ergänzt durch die Finanzen.net-Gründer Peter Schille und Jens Ohr, die ihrerseits bei Finanzen.net aber bald von Maximilian von Richthofen als CEO ersetzt werden.

"Kundinnen und Kunden können sich auf eine Reihe an Weiterentwicklungen freuen. So wird es zeitnah eine App, Charts und Sparpläne geben, um Gratisbroker noch interessanter für die Nutzerinnen und Nutzer zu machen", kündigte Ohr in einer Mitteilung an. An dem null-Euro-Angebot werde sich nichts ändern.

Team soll wachsen

Das Team soll wohl perspektivisch weiter wachsen, erfuhr FinanzBusiness. Zur strategischen Ausrichtung sei aber noch nichts zu vermelden, die Expertisen von Brokerage-Geschäft und des Finanzmediums werden zukünftig gebündelt.

"Wir haben gezeigt, dass unser Geschäftsmodell funktioniert und einen Nerv getroffen hat. Mit einem reichweitenstarken Partner wie finanzen.net an unserer Seite können wir uns nun noch schneller weiterentwickeln und damit noch mehr Kundinnen und Kunden von uns überzeugen", heißt es von Rubruck in einer Mitteilung.

Einen ähnlichen Schritt ist auch das Finanzportal Wallstreet Online gegangen, es baut aktuell einen eigenen Broker auf.

Wallstreet Online steigt bei Trade Republic aus, will eigenen Smartbroker ausbauen 

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch