Investitionen in den Smartbroker drücken bei Wallstreet-Online aufs Ergebnis

Doch der Umsatz ist 2020 gestiegen. Für die Neukundengewinnung im Brokerage-Geschäft gab der Konzern mehr als 11 Mio. Euro aus und legt jetzt im laufenden Jahr auch nochmal nach.
Stefan Zmojda, Noch-CEO der Wallstreet-Online-Gruppe, nächste Woche übernimmt Matthias Hach | Foto: Wallstreet-Online
Stefan Zmojda, Noch-CEO der Wallstreet-Online-Gruppe, nächste Woche übernimmt Matthias Hach | Foto: Wallstreet-Online

Wallstreet-Online hat sich im April vergangenen Jahres von ihrer Beteiligung an Trade Republik getrennt, um seinen eigenen Smartbroker auszubauen. Zwar drücken die Kosten für die Neukundengewinnung nun auf die Bilanz für 2020 – doch der Umsatz ist gestiegen: Wie das Unternehmen auf Basis vorläufiger Zahlen mitteilte, stieg er auf 28 Mio. Euro.

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
Muss mindestens 6 Zeichen enthalten
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal

Starten Sie Ihr Abonnement hier

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel


Lesen Sie auch

Neue Rolle bei der Deutschen Bank: Philipp Gossow verhandelt. | Foto: Deutsche Bank

Deutsche Bank: Neue Führungsrolle für Gossow 

Für Abonnenten