Wallstreet-Online migriert mehr als 22.500 Kunden der Volkswagen-Bank

Die Migration dauerte rund vier Monate, teilt der Broker und Betreiber von Finanzportalen mit.
Thomas Soltau, Vorstand | Foto: Wallstreet Online Gruppe
Thomas Soltau, Vorstand | Foto: Wallstreet Online Gruppe

Der Berliner Finanzdienstleister Wallstreet-Online Capital AG hat mehr als 22.500 ehemalige Kunden der Volkswagen-Bank auf seine Plattform migriert, teilte das Unternehmen mit.

Vorausgegangen war eine Kooperationsvereinbarung im Mai 2020 mit der Volkswagen-Bank. Damit ist es dem Neobroker gelungen, rund zwei Drittel der ehemaligen Volkswagen-Kunden auf seine Plattform zu holen.

Für einen Kaufpreis von rund fünf Mio. Euro sollten etwa 34.000 Depots von Volkswagen-Bank-Kunden nach deren Zustimmung übernommen werden, hatte es damals geheißen. Die Kunden der Volkswagen-Bank mussten dem Wechsel aufgrund gesetzlicher Regularien aktiv zustimmen.

Smartbroker kommt nach acht Monaten auf 1 Mrd. Euro verwaltetes Vermögen

Die schriftliche Ansprache der Kunden hatte im Oktober 2020 begonnen. Die technische Migration der Depots wurde zwischen Oktober und Januar dieses Jahres vollzogen. "Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden", sagte Thomas Soltau, Vorstand der Wallstreet-Online Capital AG, in einer Mitteilung.

Weitere Transaktion geplant

Für 2021 plant Soltau ein weiteres Migrationsprojekt, wenn auch in kleineren Dimensionen.


"Wir reden hier eher über einen Depotbestand in Höhe von 100 Millionen Euro", stellt Soltau laut Mitteilung in Aussicht. Er könne noch keine Namen nennen, merkte er an.

Gleichwohl deutet die im abgelaufenen Jahr verdreifachte Mitarbeiterzahl darauf hin, dass weiteres Wachstum geplant ist.  Anfang 2021 betreut die Wallstreet-Online Capital AG nach eigenen Angaben insgesamt Vermögenswerte in Höhe von mehr als fünf Mrd. Euro von mehr als 150.000 Kunden.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch