Warburg-Eigner forcieren wohl den Verkauf der Degussa Bank

Neben der Bank soll auch der zu ihr gehörende Versicherungsmakler Prinas Montan auf dem Markt sein, wie die Wirtschaftswoche berichtet.
Der Eingang der der Bank M.M. Warburg & Co. | Foto: picture-alliance / dpa | Kay Nietfeld
Der Eingang der der Bank M.M. Warburg & Co. | Foto: picture-alliance / dpa | Kay Nietfeld

Die Eigner der M.M. Warburg denken über einen Verkauf der Frankfurter Degussa Bank nach. Das berichtet die "Wirtschaftswoche". Zudem wird wohl auch ein Verkauf des zur Degussa Bank gehörenden Versicherungsmaklers Prinas Montan geprüft.

Einen ersten Anlauf zum Verkauf der auf Industriekredite spezialisierten Bank hatten die Hamburger bereits vor knapp zwei Jahren gestartet - der Verkaufsprozess geriet dann allerdings ins Stocken, weil die Angebote offenbar nicht den Erwartungen entsprachen.

Hintergrund der Verkaufsabsicht sind die Folgen aus sogenannten Cum-Ex-Transaktionen, die der Bundesgerichtshof mittlerweile für illegal erklärt hat. Eine Mitschuld an den Transaktionen streitet die M.M. Warburg weiterhin vehement ab.

Das BGH-Urteil zu Cum-Ex gibt Ermittlern Auftrieb

Eigner müssen Schuldbeitritt auflösen

Allerdings musste die Bank deswegen bereits eine hohe Steuerrückforderung leisten, die Eigner Christian Olearius und Max Warburg stützen sie daher mit 155 Mio Euro.

M.M. Warburg begleicht Steuerforderungen aus Cum-Ex-Geschäften 

Wie die Wirtschaftswoche berichtet stammt das Geld aber aus einem sogenannten Schuldbeitritt, die Eigner haben es sich also bei der eigenen Bank geliehen.

Diese Transaktion soll nun in den kommenden Wochen aufgelöst werden - wohl auch weil die BaFin auf eine stärkere Trennung zwischen der Bank und ihren Eigentümer drängt.

Hauptgesellschafter der Warburg-Bank geben Stimmrechte ab

Erst in dieser Woche wurde bekannt, dass Vorstand Patrick Tessmann die Hamburger Privatbank verlassen wird, Gespräche über einen Nachfolger laufen bereits.

Warburg spricht über Tessmann-Nachfolge mit der BaFin  

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch