Die Deutsche Bank baut ihren Vorstand radikal um

Das Institut baut die Hälfte seines Vorstands um: Fabrizio Campelli übernimmt das Investmentbanking von Christian Sewing, dessen Vertrag verlängert wird. Campellis bisherige Aufgaben übernimmt Rebecca Short, die in den Vorstand aufsteigt. COO Kuhnke muss gehen.
Fabrizio Campelli | Foto: picture alliance / SvenSimon | Elmar Kremser/SVEN SIMON
Fabrizio Campelli | Foto: picture alliance / SvenSimon | Elmar Kremser/SVEN SIMON

Über die Personalie war in der vergangenen Woche bereits spekuliert worden, nun ist es offiziell: Transformationsvorstand Fabrizio Campelli wird in Zukunft das Investmentbanking der Deutschen Bank leiten. Zudem übernimmt er die Zuständigkeit für die Unternehmensbank.

Das Investmentbanking gibt Vorstandsvorsitzender Christian Sewing an ihn ab. Gleichzeitig erhält Sewing einen neuen Vertrag mit einer Laufzeit bis April 2026.

"Christian Sewing hat mit seinem Führungsteam in den vergangenen drei Jahren unsere Bank eindrucksvoll umgebaut und schlagkräftiger gemacht", sagt der Aufsichtsratsvorsitzende Paul Achleitner.

"Deshalb war es uns wichtig, den Vorstand nun auf die nächste Phase der Transformation auszurichten, in der es um Effizienz, effektive Kontrollen und nachhaltige Profitabilität geht. Gleichzeitig wird der Vorstandsvorsitzende durch diese Neuordnung mehr Freiraum haben, sich auf bereichsübergreifende Themen wie Kundenfokus, Nachhaltigkeit und das Kontrollumfeld zu konzentrieren", so Achleitner.

Der neue Vertrag für Sewing soll ein Zeichen der Kontinuität setzen, während man ansonsten die Infrastruktur neu strukturiere, um den "Blick auf Kontrollen, Kosten und Risiken weiter zu schärfen", wie es in einer Mitteilung der Bank heißt.

Fokus auf die vier Geschäftsbereiche

Mit dem Schritt richtet die Bank nach eigener Aussage die im Dezember 2020 eingeleitete dritte Phase ihrer Transformation neu aus. Ziel des Umbaus ist es, den Fokus des Managementteams stärker auf die vier Geschäftsbereiche zu legen, um die Bank nach der Rückkehr in die Gewinnzone im vergangenen Jahr nun zu nachhaltiger Profitabilität zu führen.

Im Zuge der Umgestaltung des Vorstands wird Sewing künftig auch für die Personalentwicklung zuständig sein, Personalchef Michael Ilgner wird ihm ab sofort direkt unterstellt. Zudem übernimmt Sewing die Verantwortung für das Immobilienmanagement, um die Gebäudestrategie der Bank an die veränderte Arbeitswelt anzupassen.

Rebecca Short steigt in den Vorstand auf

Das Ressort Transformation, für das bislang Campelli verantwortlich war, übernimmt Rebecca Short, die damit in den Vorstand aufsteigt.

Short ist bislang Chefin der Finanzplanung und -steuerung und Mitglied im Konzernleitungskomitee (GMC). Außerdem übernimmt sie den Bereich Einkauf, der bisher in der Betriebsorganisation (COO) angesiedelt war, sowie die Vorstandsverantwortung für die Einheit zur Freisetzung von Kapital (Capital Release Unit).

COO muss gehen

Verlierer in der Personalrochade ist der bisherige Chief Operating Officer Frank Kuhnke, der die Bank im Zuge dieses Umbaus verlassen wird. Die Betriebsorganisation wird künftig kein eigenes Vorstandsressort mehr sein und auf weitere Vorstandsmitglieder aufgeteilt.

Dabei werden die geschäftsnahen Teile der zentralen Betriebsorganisation für die Investmentbank und die Unternehmensbank unter der Verantwortung von Campelli enger an diese Sparten rücken. Seine Aufgabe wird es sein, diese Funktionen so mit den Geschäftsbereichen zu verzahnen, wie es sich in der Privatkundenbank und beim Vermögensverwalter DWS bereits bewährt hat.

Die übrigen COO-Bereiche werden größtenteils Bernd Leukert als Vorstand für Technologie, Daten und Innovation zugeschlagen.

Deutsche Bank ordnet Digitalressort neu, bisheriger Chef geht 

Umbau auch bei Rsiko- und Compliance-Management

Auch das Risikomanagement und die Kontrollfunktionen ordnet die Deutsche Bank neu. Risikovorstand Stuart Lewis, seines Zeichens dienstältestes Mitglied des Vorstands, will auf eigenen Wunsch zur Hauptversammlung 2022 aus dem Gremium ausscheiden.

Über seine Nachfolge soll erst später entschieden werden, aber bereits ab Mai übernimmt Rechts- und Regulierungsvorstand Stefan Simon die Bereiche Compliance und Kampf gegen die Finanzkriminalität. Ziel ist, die Bereiche zu bündeln, die besonders stark von rechtlichen Vorgaben und einem engen Austausch mit den Aufsichtsbehörden geprägt sind.

Stoy übernimmt die Privatkundenbank

Eine Änderung gibt es auch im Privatkundengeschäft. Lars Stoy, bislang im Heimatmarkt verantwortlich für die Marke Postbank, leitet künftig die Privatkundenbank in Deutschland insgesamt.

Er wird Mitglied im Konzernleitungskomitee und berichtet an Karl von Rohr, der diese Rolle interimistisch wahrgenommen hatte.

Integration der Postbank kostet weitere 350 Arbeitsplätze 

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch