Andreas Schmitz' Rückzug aus Commerzbank-Aufsichtsrat steht offenbar in Zusammenhang mit Cum-Ex-Ermittlungen

Der ehemalige Vorstandssprecher bei HSBC Trinkaus & Burkhardt trat am Mittwochabend ohne Angabe von Gründen aus dem Kontrollgremium zurück und hinterlässt ein Machtvakuum.
Andreas Schmitz | Foto: picture alliance / | R4200
Andreas Schmitz | Foto: picture alliance / | R4200

Der überraschende Rückzug von Andreas Schmitz aus dem Aufsichtsrat der Commerzbank steht offenbar im Zusammenhang mit den Ermittlungen im Cum-Ex-Skandal. Ein entsprechender Bericht der Nachrichtenagentur Reuters treffe zu, erfuhr FinanzBusiness von mehreren mit der Angelegenheit vertrauten Personen.

Wie gegen einige andere Institute auch, läuft gegen die HSBC Deutschland im Zuge des Cum-Ex-Skandals seit 2016 ein Ermittlungsverfahren. Konsequenzen sind daraus bislang nicht erwachsen.

Schmitz war zwischen 2006 und 2015 Vorstandssprecher bei HSBC Trinkaus & Burkhardt. In das Commerzbank-Kontrollgremium ist der 61-Jährige erst Anfang des Jahres eingezogen.

Bund hat Vorbehalte gegen Schmitz

Ein Sprecher der Commerzbank wollte "Angelegenheiten des Aufsichtsrates" nicht kommentieren.

Größter Einzelaktionär der Commerzbank ist mit rund 15 Prozent der Bund. Darum entwickelten sich Vorbehalte, dass Schmitz auf Hans-Jörg Vetter an der Spitze des Aufsichtsrats folgen könnte, so die Informationen von FinanzBusiness. Vetter war in der vergangenen Woche aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten.

Hans-Jörg Vetter legt Aufsichtsratsvorsitz bei der Commerzbank nieder

Derweil hat Noch-KfW-Chef Günther Bräunig, der ebenfalls als Nachfolger von Vetter galt, öffentlich abgewunken. Er habe eine entsprechende Anfrage bereits im vergangenen Jahr abgelehnt – und nun, als die Frage wieder an ihn herangetragen wurde, abermals, sagte Bräunig bei der Vorstellung der KfW-Geschäftszahlen 2020.

KfW-Manager für die Commerzbank-Kontrolle im Gespräch 

Wegen der Vakanzen im Aufsichtsrat musste die Commerzbank ihre ursprünglich für den 5. Mai geplante Hauptversammlung auf unbestimmte Zeit verschieben.

Commerzbank bestätigt Verschiebung der Hauptversammlung 

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch