BaFin erhöht Druck auf Kioske, Call-Shops und Reisebüros beim Thema Geldwäsche

Auch Leasinggesellschaften, die sich auf Luxusgegenstände spezialisiert haben, rücken bei der Aufsicht verstärkt in den Fokus.
Geldwäsche (Symbolfoto) | Foto: picture alliance / imageBROKER | Joko
Geldwäsche (Symbolfoto) | Foto: picture alliance / imageBROKER | Joko

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) fordert die Betreiber von Kiosken, Call-Shops und Reisebüros dazu auf, bei Zahlungen von Kunden künftig genauer hinzuschauen.

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 21 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
!
!
Muss mindestens 6 Zeichen enthalten
!
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
!
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal

Starten Sie Ihr Abonnement hier

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

!
Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Lesen Sie auch

Doppelschlag: Zwei Geldautomaten wurden in einem Einkaufszentrum in Oststeinbek bei Hamburg am 20. März gesprengt. Sie waren im Abstand von 100 Metern aufgebaut. Die Täter flüchteten über die nahe Autobahn. Aufgrund von Gebäudebeschädigungen blieb das Einkaufszentrum zunächst geschlossen.

Die Systemsprenger

Für Abonnenten