FinanzBusinessSonntag28. Mai 2023

  • Aktuelle
  • Suchen
  • Anmelden
  • Banken
  • Sparkassen
  • Genossen
  • Fintech
  • Sustainability
  • Hypothekenbanken
  • Karriere
  • Suchen
  • Anmelden
FinanzBusinessSonntag28. Mai 2023
  • Suchen
  • Anmelden
  • Banken
  • Sparkassen
  • Genossen
  • Fintech
  • Sustainability
  • Hypothekenbanken
  • Karriere
Die EU hat ein Auge auf Finfluencer. | Foto: picture alliance/KEYSTONE | CHRISTIAN BEUTLER

Die Luft wird dünner - EU hinterfragt Finfluencer

Laut EU-Kommission sollen Finanzunternehmen künftig zur Rechenschaft gezogen werden, wenn von ihnen angeheuerte Influencer die EU-Offenlegungspflichten für Anlageberatung nicht einhalten. 
  • Lernen unsere Schüler genügend über Finanzen, Herr Balz?
  • Was Banken von Madame Moneypenny lernen können

Für Abonnenten

UBS-Chef Sergio Ermotti | Foto: picture alliance/KEYSTONE

EU winkt Credit-Suisse-Übernahme durch UBS durch

Zorn und Sorge in gesetzen Worten: Adam Farkas | Foto: AFME

”Wir können es uns nicht leisten, dass die nächsten großen Schritte ein weiteres Jahrzehnt dauern“, sagt Adam Farkas

Für Abonnenten

Ulrich Reuter, Präsident des Sparkassenverbands Bayern | Foto: Sparkassenverband Bayern

Neues zum Provisionsverbot: Bürokratie und Papierflut bleiben auf hohem Level

Für Abonnenten

EU-Finanzkommissarin Maired McGuiness und EU-Kommissionsvize Valdis Dombrovskis | Foto: picture alliance / EPA | JULIEN WARNAND

Brüssel will Kleinanleger besser schützen - Finanzindustrie warnt vor unabsehbaren Folgen

Für Abonnenten

Lichtinstallation am Gebäude der EZB in Frankfurt | Foto: picture alliance / Udo Bernhart | Udo Bernhart

Die EZB wird 25 - eine Geburtstagsparty in schwierigen Zeiten

Für Abonnenten

  • Aufruf zum Umbruch: Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing | Foto: picture alliance/dpa | Andreas Arnold

    EU-Banken im Abseits: Christian Sewings schallender Weckruf

    Der Deutsche-Bank-Chef sieht dringenden Handlungsbedarf bei Digitalisierung bis Regulatorik, damit der EU-Finanzmarkt nicht noch mehr Boden an die USA und China verliert: ”Die Zeit wird knapp.” 

    Für Abonnenten

  • Überweisungen innerhalb der EU soll so schnell abgewickelt werden wie Emails. | Foto: Colourbox

    EU-Länder: Blitzüberweisungen als neuer Standard

    In und unter 30 europäischen Ländern sollen Überweisungen von jedermann binnen zehn Sekunden ermöglicht werden - ohne Gebührenaufschlag. Darauf haben sich die EU-Länder jetzt verständigt.
  • Marlene Amstad, Chefin der Schweizer Finanzmarktaufsicht Finma. | Foto: picture alliance/KEYSTONE | PETER KLAUNZER

    Weil ihnen die Boni gestrichen wurden: Credit-Suisse-Banker wollen gegen Aufsicht klagen

    Die Bonuszahlungen sind unter anderem an AT1-Anleihen gekoppelt - doch diese hatte die Schweizer Bankenaufsicht komplett abgeschrieben. 
  • Künstliche Intelligenz könnte unsere Arbeitsweise revolutionieren. | Foto: picture alliance / Zoonar | Alexander Limbach

    Digitalisierung in den Banken: Noch zu sehr Dornröschenschlaf

    Digitalisierung revolutioniert die Arbeitswelt. Wie wird sie die Banken verändern? FinanzBusiness widmet dem Thema in dieser Woche einen eigenen Schwerpunkt.
  • Frank Niehage, CEO von Flatexdegiro | Foto: picture alliance / SVEN SIMON | Frank Hoermann / SVEN SIMON

    Flatexdegiro steht neuer Ärger ins Haus - BaFin prüft Veröffentlichungspflichten

    Dem Fintech Flatexdegiro droht neuer Ärger: Die BaFin prüft nach einem Medienbericht, ob der Onlinebroker seinen Pflichten zur Veröffentlichung kursrelevanter Informationen nachgekommen ist.
  • Andrea Enria mit der schwedischen Finanzministerin Elisabeth Svantesson in Stockholm im April 2023. | Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Caisa Rasmussen

    EZB ruft zu Bewerbungen für Enria-Nachfolge auf

    Ende des Jahres endet die Amtszeit von Andrea Enria an der Spitze der EZB-Bankenaufsicht. Interessenten für den Job können sich nun melden.
  • Zeigt sich reumütig: Goldman Sachs Europe. | Foto: Andrew Kelly/Reuters/Ritzau Scanpix/REUTERS / X02844

    Kapitalbedarf falsch gemeldet: Goldman Sachs Europe muss 6,6 Millionen Euro Geldbuße zahlen

    Die EZB wirft dies der US-Bank für die Jahre 2019 bis 2021 vor. Es seien Risikopositionen gegenüber Unternehmen falsch eingestuft worden. 
  • Christoph Blumenthal | Foto: Bafin

    BaFin verstärkt Kommunikationsabteilung: Christoph Blumenthal wird Leiter der Pressestelle

    Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erweitert ihr Kommunikationsteam: Christoph Blumenthal (58) wird ab 1. Juli den Bereich Presse und Social Media der Bundesbehörde leiten. 
  • Lars Lensdorf | Foto: Covington & Burling

    "Institute mit schwacher Cyber-Resilienz bergen Gefahren für den gesamten Sektor", sagt Lars Lensdorf

    Finanzinstitute müssen Cyber-Risiken noch stärker in den Blick nehmen, fordert eine neue EU-Verordnung. Rechtsanwalt Lars Lensdorf erklärt die Neuerungen und sagt, warum er sie für sinnvoll hält.

    Für Abonnenten

  • Finanzminister Christian Lindner äußerte sich in Japan kritisch zu den geplanten neuen EU-Regelungen für die Bankenabwicklungen. | Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Yuki Kurose

    Finanzminister Lindner hat noch Gesprächsbedarf bei EU-Plänen zur Bankenrettung

    Der FDP-Politiker kritisiert insbesondere, dass die EU-Kommission an die Sicherungssysteme der Sparkassen und Genossenschaftsbanken will. Das sei nicht so in der Euro-Gruppe vereinbart worden.
  • Künftig soll die BaFin eine Kontenvergleichs-Website betreiben. | Foto: picture alliance / Zoonar | stockfotos-mg

    Verbraucherschützer sehen Kontenvergleich-Website bei der BaFin gut aufgehoben

    Die Aufsichtsbehörde könne einen objektiven Produktvergleich leisten, findet der Verbraucherzentrale Bundesverband. Die Deutsche Kreditwirtschaft hat indes einige Kritikpunkte.

    Für Abonnenten

  • Mihails Kozlovs | Foto: Europäischer Rechnungshof

    EU-Rechnungshof sieht Schwächen bei Bankenaufsicht der EZB

    Allgemein bewerten die Kontrolleure der Kontrolleure die Begutachtung der Kreditrisiken und -kontrollen der Banken durch die EZB als gut. Im Detail gibt es aber Verbesserungsbedarf.

    Für Abonnenten

  • Die BaFin in Bonn. | Foto: BaFin

    Als bei der BaFin die Lichter ausgingen

    Eigentlich sollte bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) nur die Notstromversorgung getestet werden. Doch das hatte diesmal Folgen.
  • Jana Behr, Partnerin sowie Head of Technology & Finance Consulting im Bereich Financial Services bei KPMG. | Foto: KPMG

    Überfordert das Meldewesen die Banken, Frau Behr?

    Das Meldewesen umfasst 400.000 Regeln und Datenelemente. Die Anforderungen steigen. Wie die Geldinstitute die wachsenden Aufgaben bewältigen können, darüber sprachen wir mit Jana Behr von KPMG.

    Für Abonnenten

  • Bundesbankpräsident Joachim Nagel. | Foto: Bundesbank

    Nagel: Auf digitale Bankruns müssen wir internationale Antworten finden

    Insgesamt stehen die Banken gut da, sagt der Bundesbankpräsident. Dennoch müsse man an der einen oder anderen Stelle als Folge aus dem US-Bankenbeben nachjustieren. Etwa bei Credit Default Swaps.
  • Mark Branson | Foto: BaFin

    Mark Branson: Wir erleben Bankenstresstest in Echtzeit

    Der BaFin-Präsident ist für die deutschen Institute ganz zuversichtlich. Er sieht dennoch noch deutlichen Verbesserungsbedarf bei der Regulierung. Auch auf europäischer Ebene.

    Für Abonnenten

  • Experte für Fintechs und Regulierung: Rechtsanwalt Carsten Kociok | Foto: Greenberg Traurig

    Fintech versus Aufsicht - hier liegen die größten Probleme

    Zwischen Fintechs und Regulierungsbehörden knirscht es gelegentlich. Rechtsanwalt Carsten Kociok erklärt, welchen Fehler Gründer oft machen und warum die BaFin gar nicht so schlecht ist wie ihr Ruf.

    Für Abonnenten

  • Claudia Buch, seit April Chefin der Bankenaufsicht bei der Bundesbank | Foto: Bundesbank

    Die Frage nach der Nachfolge von EZB-Chefaufseher Enria wehrt Claudia Buch charmant ab

    Es ist nicht die Zeit für Debatten über Deregulierung, sagt die Bundesbank-Vizepräsidentin auf dem Retail Bankentag der ”Börsen-Zeitung”. Sie wagt sich an einen Ausblick für den Finanzsektor.

    Für Abonnenten

  • Online-Arbeit: Das Angebot an Webinaren für Aufsichtsräte ist umfangreich | Foto: Colourbox

    Aufsichtsräte: Schulen, bis die BaFin kommt

    Es mangelt nicht an Webinaren und Tagungen für Aufsichts- und Verwaltungsräte von Finanzinstituten. Ob die Banken und Sparkassen diese Angebote in ausreichendem Maß nutzen, ist eine andere Frage.

    Für Abonnenten

  • Rudolf X. Ruter | Foto: Privat

    Kritik an Eignung von Banken-Aufsichts- und Verwaltungsräten: Die BaFin ist ein Papiertiger

    Jedes Verwaltungs- oder Aufsichtsratsmitglied von Banken und Sparkassen benötigt die Zustimmung der BaFin. Genaue Daten dazu hat die Aufsichtsbehörde aber nicht.

    Für Abonnenten

Aktuelle Nachrichten

  • Bankenverband: Kreditklemme nicht in Sicht – 26. Mai
  • Deutsche Bank hübschte in jüngster Bankenkrise Liquidität auf – 26. Mai
  • Ranking: Die (welt)beste Bank kommt aus Hessen – 26. Mai
  • Wenn die IT ihren Black Friday erlebt – 26. Mai
  • Comeback für die Commerzbank – 26. Mai
  • "Digitalisierung und Datenschutz werden als die ewigen Antagonisten gehandelt", sagt Marinela Bilic-Nosic – 26. Mai
  • Sparkassen als Förderer: 400 Millionen Euro fürs Gemeinwohl – 26. Mai
  • Castell'sche Bank verliert Vorstand und verjüngt den Aufsichtsrat – 26. Mai
  • Die Luft wird dünner - EU hinterfragt Finfluencer – 26. Mai
  • JP Morgan entlässt 1000 Mitarbeiter von First Republic – 26. Mai
Weitere Nachrichten

Impressum

FinanzBusiness
Suchen

Themen

  • Banken
  • Sparkassen
  • Genossen
  • Fintech
  • Sustainability
  • Hypothekenbanken
  • Karriere
  • Sitemap
  • RSS-Feeds

Chefredakteure

Theis Kiewitt / Markus Lachmann

tk@finanzbusiness.de / ml@finanzbusiness.de

Tel.: 069 8700996 70

  • Redaktion
  • Über FinanzBusiness

Geschäftsführer

Anders Heering

Herausgeber

JP/Politikens Hus A/S

Vertrieb und Anzeigen

sales@finanzbusiness.de

Tel.: 069 870099660

Anzeigen

Stellenanzeigen

sales@finanzbusiness.de

Tel.: 069 870099660

Stellenanzeigen

Abonnement

Melden Sie sich für ein kostenfreies Probeabonnement an oder testen Sie unverbindlich unsere Team- sowie unternehmensweiten Lösungen.

sales@finanzbusiness.de

Tel.: 069 870099660

Erfahren Sie hier mehr über unser Abonnenment

Adresse

FinanzBusiness

Dreieichstraße 59

D-60594 Frankfurt am Main

Tel.: 069 8700996 71

Richtlinien

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © FinanzBusiness — Alle Rechte vorbehalten