Wirecards Ex-Finanzvorstand aus der Haft entlassen

Der ehemalige Finanzvorstand der Wirecard AG kommt frei. Der Haftbefehl gegen ihn wird außer Vollzug gesetzt, weil er nur bis 2017 an möglichen Staftaten beteiligt gewesen sein soll.
Handschellen vor Euro-Noten (Symbolbild) | Foto: Colourbox
Handschellen vor Euro-Noten (Symbolbild) | Foto: Colourbox

Ende Juni war gegen den ehemaligen  Finanzvorstand Haftbefehl erlassen worden. Nun kommt er wieder auf freien Fuß. Die Staatsanwaltschaft München hatte die Haftprüfung beantragt, weil der Ex-Finanz-Chef - anders der ebenfalls inhaftierte als Ex-CEO Markus Braun und ein weiterer Wirecard-Manager - nur bis zu einem gewissen Zeitpunkt in Taten verstrickt gewesen sein soll.

"Nach den bisherigen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft war der Beschuldigte L. im Unterschied zu den weiteren in Haft befindlichen Beschuldigten nur bis Ende 2017 an möglichen Taten beteiligt", heißt es in einer Erklärung der Staatsanwaltschaft. "Wesentliche, insbesondere schadensträchtige Taten fanden nach Auffassung der Staatsanwaltschaft erst nach seinem Ausscheiden aus dem Vorstand statt."

Die Staatsanwaltschaft wirft den Beschuldigten gewerbsmäßigen Bandenbetrug, Untreue, unrichtige Darstellung sowie Marktmanipulation in jeweils mehreren Fällen vor.

Geringe Verdunklungsgefahr beim Ex-Finanz-Chef

Die Wirecard-Chefs sollen über Jahre Scheingeschäfte in Milliardenhöhe verbucht haben, um das Unternehmen besser aussehen zu lassen, als es war, und Kredite zu erhalten. Banken und Investoren sollen so bis zu 3,2 Mrd. Euro verloren haben.

Im Vergleich zu den anderen Beschuldigten geht die Staatsanwaltschaft nun bei dem ehemaligen Finanzvorstand aber von einer "geringeren, jedoch weiter bestehenden Flucht- und Verdunkelungsgefahr aus".

Haftentlassung gegen Auflagen

Umfangreiche Auflagen sollen den Beschuldigten davon abhalten, sich abzusetzen. Auf Nachfrage von FinanzBusiness wollte die Staatsanwaltschaft nicht kommentieren, welche das sind. Das Vermögen des Ex-Finanzvorstands ist allerdings ohnehin bereits eingefroren worden.

Nach dem Bilanzskandal beim insolventen Zahlungsdienstleister Wirecard kamen neben dem Finanzvorstand auch der ehemalige Vorstandschef Markus Braun sowie ein weiterer Manager im Sommer in Untersuchungshaft.

Braun und zwei weitere Ex-Wirecard-Manager festgenommen 

Der frühere Chef der Wirecard-Tochtergesellschaft Cardsystems Middle East in Dubai befindet sich ebenfalls weiterhin in Haft, er soll als Kornzeuge fungieren. Nach dem Ex-Vorstand Jan Marsalek fahndet die Polizei weiterhin.

BKA fahndet öffentlich nach ehemaligem Wirecard-COO Jan Marsalek

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch