BKA fahndet öffentlich nach ehemaligem Wirecard-COO Jan Marsalek

Der milliardenschwere Bilanzskandal beim Dax-Konzern Wirecard geht in die nächste Runde: Das Bundeskriminalamt (BKA) fahndet nun öffentlich nach dem flüchtigen Ex-COO Jan Marsalek.
Der österreichische Manager war bis Juni 2020 Vorstandsmitglied bei Wirecard, einem Dienstleister für bargeldlose Zahlungen an Ladenkassen und im Internet. "Aufgrund der derzeitigen Ermittlungsergebnisse wird ein Aufenthaltsort des Gesuchten im Ausland für sehr wahrscheinlich gehalten", teilte das BKA am Mittwoch (12. August) in Wiesbaden mit.
Der Fall war am Mittwochabend auch Thema in der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY... ungelöst".
Marsalek wegen schwerer Untreue gesucht
Die Ermittler verdächtigen Marsalek des besonders schweren Falls der Untreue und des gewerbsmäßigen Bandenbetrugs. Die Münchner Staatsanwaltschaft schätzt den dadurch entstandenen Verlust von Banken und Investoren auf über 3 Mrd. Euro.
Marsalek soll zusammen mit anderen Beschuldigten die Bilanzsumme und das Umsatzvolumen von Wirecard durch Scheingeschäfte aufgebläht haben, um so das Unternehmen als finanzkräftiger und für Investoren und Kunden attraktiver darzustellen.
Wirecard hatte zuvor Scheinbuchungen in Höhe von mutmaßlich 1,9 Mrd. Euro eingeräumt, die der Konzern in seiner Jahresbilanz 2019 auf der Habenseite bilanzieren wollte. Diese Summe resultiert nach aktuellen Erkenntnissen wahrscheinlich aus Luftgeschäften mit Subunternehmern in Südostasien und im Mittleren Osten.