Thomas Leicher wird Leiter des Institutionellen Vertriebs der Deka

Der 52-Jährige ist derzeit noch Head of Capital Markets bei der Helaba. Zur Deka wechselt er spätestens Anfang 2022.
Torsten Knapmeyer (links) und Thomas Leicher | Foto: Deka
Torsten Knapmeyer (links) und Thomas Leicher | Foto: Deka

Thomas Leicher wechselt von der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) zur Deka. Spätestens zum 1. Januar 2022 soll er in der Nachfolge von Lorne Campbell die Leitung des Bereichs Vertrieb Institutionelle Kunden übernehmen. Berichten wird er direkt an den neuen Vertriebsvorstand Torsten Knapmeyer.

Torsten Knapmeyer rückt bei der Deka Bank in den Vorstand auf

Ex-Deka-Manager wechselt zu Boyden

Knapmeyer, seit April im Amt, sieht in dem Segment nach eigener Aussage großes Wachstumspotenzial und hat sich vorgenommen, die Marktanteile der öffentlich-rechtlichen Fondsgesellschaft im Institutionellen Asset Management mit Unterstützung von Leicher weiter auszubauen.

"Unter Leitung von Herrn Leicher wollen wir die gute Entwicklung des letzten Jahres fortsetzen", erklärt er in einer Mitteilung – der 52-Jährige sei ein erfahrener Vertriebsprofi.

Landesbanker seit drei Jahrzehnten

In den vergangenen knapp neun Jahren hat Leicher den Bereich Capital Markets bei der Helaba geleitet, er tut es noch. In dieser Rolle steuert er alle Kapitalmarktaktivitäten der Landesbank im Handel, Vertrieb und im Primärmarktgeschäft. Leicher trägt Kunden- und Kreditverantwortung für sämtliche institutionellen Kunden der Helaba-Gruppe - inklusive der Helaba Invest.

Zuvor leitete er zweieinhalb Jahre den Bereich Client Business Distribution im Kapitalmarktgeschäft der Landesbank Berlin – nachdem er insgesamt 18 Jahre lang in verantwortlichen Managementpositionen im Institutionellen Kunden- und Kapitalmarktgeschäft bei der WestLB unter Vertrag war.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch