Helaba, Deka-Bank und LBBW platzieren gemeinsam eine Klimaschutzanleihe

Mit dem EIB Climate Awareness Bond wollen die drei Banken den Sparkassen eine Anlagemöglichkeit für deren grüne Eigenanlagen bieten. Die Anleihe war mit einem Ordervolumen von über 550 Mio. Euro um zehn Prozent überzeichnet.
Hans-Dieter Kemler, Vorstandsmitglied der Helaba | Foto: Helaba
Hans-Dieter Kemler, Vorstandsmitglied der Helaba | Foto: Helaba

Die Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba), die Deka-Bank und die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) haben gemeinsam eine Klimaschutzanleihe der Europäischen Investitionsbank (EIB) platziert.

Der EIB Climate Awareness Bond soll eine "attraktive Anlagemöglichkeit" für die grünen Eigenanlagen der Sparkassen sein, heißt es in einer Mitteilung.

"Wir zeigen zusammen mit den Sparkassen klare Kante beim Klimaschutz", kommentierte Hans-Dieter Kemler, Vorstandsmitglied der Helaba, laut Mitteilung.

Die Anleihe hat eine Laufzeit bis zum 15. November 2030 und wurde mit einem finalen Ordervolumen von über 550 Mio. Euro um zehn Prozent überzeichnet. Der Preis lag bei 12 Basispunkten unter Mid-Swap.

Insgesamt knapp 30 Investoren gaben Orders ab, größtenteils Sparkassen. Die übrigen Orders stammten von Verbundinstituten der Sparkassen-Finanzgruppe. Die rege Nachfrage könnte auch darin begründet liegen, dass rund die Hälfte der deutschen Sparkassen sich freiwillig dazu verpflichtet hat, klimafreundlich und nachhaltig zu wirtschaften.

"Wir sehen diese Klimaschutzanleihe als einen substanziellen Beitrag, die Sparkassen in ihrer Selbstverpflichtung zum Klimaschutz zu unterstützen", sagt Martin K. Müller, Vorstandsmitglied der Deka-Bank, in der Mitteilung.

Das "Climate Awareness Bond"-Programm hat die Europäische Investitionsbank (EIB) bereits 2007 aufgelegt. Die Erlöse der Kimaschutzanleihe investiert die EIB in Klimaschutz-Projekte, die den Rahmenbedingungen der EU-Taxonomieverordnung entsprechen.

Mit dieser Verordnung hat die EU im Juli 2020 verbindliche Definitionen geschaffen, wann ein Investment als grün bezeichnet werden darf.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch