Pfandbriefe navigieren sicher und immer grüner durch die Krise

Die DZ Hyp hat ihren Bericht für den deutschen Pfandbriefmarkt in diesem und im nächsten Jahr vorgelegt. Die Risikoaufschläge aufgrund von Corona halten sich in Grenzen.
Pfandbriefe zeigen sich in der Corona-Krise belastbar. Derweil schreitet die europäische Harmonisierung voran. (Symbolbild) | Foto: picture alliance/Robert Schlesinger
Pfandbriefe zeigen sich in der Corona-Krise belastbar. Derweil schreitet die europäische Harmonisierung voran. (Symbolbild) | Foto: picture alliance/Robert Schlesinger

Die Corona-Krise ist insgesamt eine schlechte Nachricht für die Ratings von Pfandbriefen. Denn der Wirtschaftseinbruch belastet private und öffentliche Haushalte und damit potenziell auch die Kreditqualität von Pfandbriefen.

"Die Sicherungsmechanismen für den Pfandbrief scheinen jedoch stark genug zu sein, um eine eventuell länger anhaltende Corona-Krise zu überdauern", so eine der Einschätzungen der DZ Hyp in ihrer aktuellen Studie "Der Deutsche Pfandbriefmarkt 2020/2021".

Die Swapspreads hätten zur Jahresmitte nur auf einem leicht erhöhten Niveau im Vergleich zur Vorkrisenzeit notiert.

Jedoch hätten Banken ihre eigenen Emissionen zunehmend als Sicherheiten bei der EZB genutzt: "Das günstige EZB-Geld war zuletzt so attraktiv, dass einige Institute ihre Pfandbriefe zurückgekauft haben, um sie durch Zentralbank-Kredite zu ersetzen", heißt es in dem Report. Das habe dazu geführt, dass trotz gestiegenen Umlaufvolumens das Angebot öffentlich platzierter Neuemissionen knapp geblieben sei.

Grüne Pfandbriefe gewinnen an Bedeutung

Abseits von Corona werden Grüne Pfandbriefe immer mehr zum Thema. Nach der Einigung auf Mindeststandards setzen die Mitglieder im Verband deutscher Pfandbriefbanken (VDP) nun verstärkt auf Transparenz, um das Vertrauen von Investoren zu gewinnen. So soll es regelmäßige Informationen zu grünen Vermögenswerten in der Deckungsmasse geben.

Bisheriger VDP-Präsident bleibt im Amt 

Das zeige, "dass der Markt für Grüne Pfandbriefe - wenngleich momentan noch überschaubar - eine zunehmend größere Rolle spielt", so der Report.

Europäische Harmonisierung kommt 2021

Anfang des Jahres sei zudem das Harmonisierungspaket für europäische gedeckte Bankanleihen in Kraft getreten, bestehend aus der sogenannten EU-Covered-Bond-Richtlinie und der Verordnung zur Änderung von Artikel 129 der Eigenkapitalverordnung für Banken (CRR). Für die nationale Umsetzung sei Zeit bis Juli 2021.

"Viele Bestimmungen in der EU-Covered-Bond-Richtlinie scheinen durch das deutsche Pfandbriefrecht inspiriert worden zu sein. Großer Anpassungsbedarf aufgrund des Reformpakets ist daher nicht zu erwarten", resümiert der DZ-Hyp-Report.

Sabine Barthauer wechselt in den Vorstand der DZ Hyp  

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch