Klarna streicht jede zehnte Stelle

Das schwedische Unternehmen hatte zuletzt internationale Expansionspläne bekräftigt. Auch in Deutschland wollte man massiv Personal einstellen. Diese Pläne erhalten nun einen Dämpfer - Schuld sind wohl makroökonomische Faktoren.
Sebastian Siemiatkowski, CEO von Klarna. | Foto: Good Thanks Media
Sebastian Siemiatkowski, CEO von Klarna. | Foto: Good Thanks Media
carolin kassella mit reuters

(Aktualisiert: Details zu regionalen Entlassungen im dritten Absatz)

Der schwedische Zahlungsdienstleister Klarna streicht mit Verweis auf die anziehende Inflation und den Krieg in der Ukraine zehn Prozent seiner Stellen. Auch die volatilen Aktienmärkte und die Aussicht auf eine ”wahrscheinliche Rezession” hätten zu der Entscheidung beigetragen, erklärte das Unternehmen.

”Es macht mich traurig zu sagen, dass davon etwa zehn Prozent unserer Kollegen und Freunde in allen Bereichen des Unternehmens betroffen sein werden”, sagte CEO und Mitgründer Sebastian Siemiatkowski in einer aufgezeichneten Videobotschaft, die sich an die Belegschaft richtete

Aktuell beschäftigt Klarna rund 7000 Mitarbeiter. In welchen Bereichen der Stellenabbau erfolgt, ist bislang unklar. Derzeit kursiert im Netz ein Google-Dokument, in dem ein Teil der angeblich entlassenen Personen gelistet ist. Die Mehrzahl der dort aufgeführten Namen hatte bislang Positionen in den USA und Schweden inne. Zwei der bislang 79 genannten Personen haben ihren Standort in Berlin.

Klarna weitet 2021 Verlust deutlich aus

Hohe Fluktuation von Deutschlandchefs

Klarna ist vor allem durch das Geschäft mit Kaufabwicklungen und Konsumentenkrediten im Internethandel groß geworden. Erst kürzlich verabschiedete sich der Deutschlandchef, Thomas Vagner, der die Position nur etwa ein Jahr inne hatte. Sein Vorgänger war zum Zahlungsanbieter Unzer gewechselt.

DACH-Chef verlässt Klarna

Zuletzt starker Personalaufbau in Gießen geplant

Im vergangenen Jahr hatte Vagner im FinanzBusiness-Interview betont, wie wichtig Deutschland als einer der Unternehmensstandorte sei und den Aufbau von 400 Stellen im hessischen Gießen angekündigt. Wie sich diese Pläne nunmehr gestalten, ist ebenfalls noch nicht bekannt.

Klarna plant massiven Ausbau am Standort Gießen

”Wir wissen sehr genau, was wir wann tun müssen, um wieder profitabel zu arbeiten”, sagt Thomas Vagner

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch