Kommunaler KfW-Investitionskredit ab sofort auf Komuno beantragbar

Das Förderdarlehen ist mit weiteren Programmen kombinierbar. Durch die Plattformlösung sollen Reibungsverluste verringert werden.
Thomas Eitenmüller, Geschäftsführer Komuno | Foto: Komuno
Thomas Eitenmüller, Geschäftsführer Komuno | Foto: Komuno

Ab sofort können Förderanträge der KfW für das Programm "Investitionskredit Kommunen 208" (IKK) von Kommunen, Zweckverbänden und Eigenbetrieben unmittelbar digital auf Komuno erstellt werden. Das teilte die Plattform mit.

Mit diesem Programm ist es möglich, Investitionen in kommunale und soziale Infrastruktur zu tätigen. Das Programm kann mit weiteren Förderprogrammen der KfW kombiniert werden. "Die Vorbefüllung der Antragsdaten und die automatische Prüfung der Pflichtfelder vermeidet mögliche Übertragungsfehler bei der Beantragung", sagte Thomas Eitenmüller, Geschäftsführer bei Komuno.

Ziel sei es, möglichst bald den gesamten Antragsprozess ohne Reibungsverluste abzudecken, damit die Antragsteller schneller das benötigte Geld für notwendige Investitionen erhielten.

"Derzeit nutzen unsere Plattform knapp 360 Kommunen und 100 Banken", sagt Eitenmüller im Gespräch mit FinanzBusiness. Insgesamt hätten dort bereits 1390 Ausschreibungen seit Gründung stattgefunden, das gesamte Kapitalvolumen liegt nach Angaben von Eitenmüller bei 13 Mrd. Euro. "Aktuell sind 245 Mio. Euro auf der Plattform", so der Geschäftsführer. Meist seien es kommunale Kassenkredite und langfristige Investitionskredite von teils bis zu 50 Jahren.

Seit 2020 Fördermittelübersicht für Kommunalkredite

Komuno ist seit 2018 aktiv und bringt kommunale Haushalte und Darlehensgeber zusammen. Städte, Gemeinden und Zweckverbände können ihre Kreditausschreibungen bei Finanzinstituten ihrer Wahl platzieren und Finanzinstitute geben rechtsverbindliche Angebote ab.

Bereits seit 2020 bietet die digitale Plattform für Kommunalkredite Komuno eine Fördermittelübersicht für ihre kommunalen Kunden. Diese umfasst tagesaktuell sämtliche Kredite und Zuschüsse von EU, Bund und Ländern. So können beispielsweise seit 2020 sämtliche Details zu den kommunalen Förderprogrammen der KfW inklusive etwaiger Dokumente digital abgerufen werden.

Komuno mit Sitz in Frankfurt ist ein Joint Venture der Helaba Digital und der Lucht Probst Associates. Seit 2020 ist das Unternehmen auch in Österreich aktiv.

Helaba-Kreditplattform Komuno expandiert nach Österreich

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Lesen Sie auch