
Bei der Berliner Smartphone-Bank N26 gibt es einen weiteren prominenten Abgang. Chief Operating Officer Adrienne Gormley wird das Fintech im April verlassen, "um sich neuen Herausforderungen zu stellen" wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet.
Gormley wird ihre Aufgaben an Finanzchef Jan Kemper übergeben, der künftig die Rollen des COO und des CFO auf sich vereinen soll. Kemper ist erst seit 2021 bei N26 an Bord.
N26 holt zwei Frauen in den Vorstand
N26 holt sich frisches Geld - und deckelt das Neugeschäft
Viele Wechsel in der Führungsriege
Im vergangen Jahr hatte N26 einige personelle Tiefschläge hinnehmen müssen. So wechselte Oliver Schreiber, bei N26 Head of Risk & Treasury, ausgerechnet zum Rivalen Revolut.
Oliver Schreiber verlässt N26 und geht zur Erzrivalin
Revolut Bank ist jetzt auch in Deutschland aktiv
Auch DACH-Chef Georg Hauer verließ die Neobank in Richtung Hawk:AI.
Georg Hauer kehrt N26 den Rücken
Regtech Hawk:AI geht mit Hauer die internationale Expansion an
Wie das britische Start-up-Magazin Sifted berichtet, soll der rege Mitarbeiterwechsel sich auch nicht allein auf die Führungsebene der Bank beschränken. So liege die durchschnittliche jährliche Personalfluktuation – also die Anzahl der Mitarbeiter, die im Verhältnis zu den Neueinstellungen gehen – zwischen 2020 und 2021 bei 40 bis 50 Prozent gelegen haben. In anderen Start-ups liegt diese Zahl eher bei 20 Prozent.
Neobank mit Problemen
Auch abseits der personellen Probleme, hatte N26 in den vergangenen Monaten mit einigen Rückschlägen zu kämpfen.
So zog sich die Berliner Neobank aus den USA und Großbritannien zurück. Zudem steht man hierzulande unter strenger Beobachtung der BaFin, die dem Fintech auch ein langsameres Wachstum und eine Verbesserung der Geldwäschekontrollen verordnet hat.
N26 wird jetzt von zwei Sonderbeauftragten der BaFin überwacht
Wegen der verspäteten Abgabe von Verdachtsmeldungen musste N26 im Juni 2021 ein Bußgeld von 4,25 Mio. Euro zahlen.