Jan Kemper wird neuer Finanzchef bei N26

Der bisherige CFO und Mitgründer Maximilian Tayenthal wird Co-CEO neben Valentin Stalf.
Der neue Chief Financial Officer von N26: Jan Kemper | Foto: N26
Der neue Chief Financial Officer von N26: Jan Kemper | Foto: N26

Die Neobank N26 baut ihr Top-Management um: Ab der zweiten Jahreshälfte 2021 wird Jan Kemper, der bisherige Managing Director des Vergleichportals für Europa-Reisen Omio (früher Go Europe), neuer Chief Financial Officer.

"Es ist ein großartiger Zeitpunkt ein Teil von N26 zu werden. Als einer der dynamischsten und erfolgreichsten Disruptoren der Finanzbranche, haben wir die Möglichkeit, Banking für Millionen von Menschen zu verbessern. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dem Team die Wachstumspläne von N26 voranzutreiben", sagte Kemper laut einer Mitteilung.

Tayenthal wird Co-CEO

Vor seiner Position bei Omio war er von 2017 bis 2019 Group CFO des Dax-30 Unternehmens, Prosieben-Sat.1. Zuvor war er von 2010 bis 2017 bei Zalando SE. Unter Kemper als CFO ging das Unternehmen 2014 an die Börse und erhöhte seine Marktkapitalisierung danach auf 11 Mrd. Euro.

Auch N26 will mittelfristig an die Börse. Nach letzten Informationen wird der IPO für 2023 angestrebt.

Kemper übernimmt seine neue Aufgabe von Maximilian Tayenthal, der N26 mit gründete. Dieser sagte in einer Mitteilung: "Ich freue mich sehr, mit Jan einen weiteren erfahrenen Top-Manager in der N26 Familie begrüßen zu können. Seine Erfahrungen in der Skalierung von Start-ups zu börsennotierten Unternehmen, sind für unsere zukünftigen Plänen von großer Bedeutung." Tayenthal selbst wird nun Co-CEO neben Mitgründer Valentin Stalf.

Mit der Berufung von Kemper rüste sich N26 für die nächste Wachstumsphase, wie die Neobank mitteilte. Was genau das heißt, bleibt offen. Allerdings hatte N26 im vergangenen Jahr weitere Veränderungen im Vorstand vorgenommen und will 2021 die Gewinnschwelle erreichen. Seit dem letzten Fundraising im Mai 2020 ist das Berliner Unternehmen 3,6 Mrd. Dollar wert.

 N26 sammelt weitere 100 Mio. Dollar ein

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch