Ulrich Sommer hat selbst um Auflösung seines Vertrages gebeten

Der 59-jährige ging auf den Aufsichtsrat der Apobank zu. Dieser hat seinem Gesuch stattgegeben. Die Gründe seien ausschließlich im privaten Umfeld zu suchen, erfuhr FinanzBusiness auf Nachfrage.
Ulrich Sommer | Foto: Apobank
Ulrich Sommer | Foto: Apobank

Die Gründe für den plötzlichen und sofortigen Rückzug von Ulrich Sommer von der Spitze der Apobank liegen im persönlichen Bereich des 59-Jährigen.

Ulrich Sommer verlässt Apobank

"Herr Sommer ist von sich aus an den Aufsichtsrat herangetreten und hat um die zeitnahe Auflösung seines Vertrages gebeten. Dem hat der Aufsichtsrat stattgegeben", sagte Henrik Hannemann, Leiter der Unternehmenskommunikation des Instituts, FinanzBusiness.

Über die persönlichen Gründe von Sommer wollte er sich nicht äußern.

Das in Düsseldorf ansässige Institut machte im Laufe des vergangenen Jahres durch massive IT-Probleme Schlagzeilen, die Kunden verärgerten und auch das Ergebnis gedrückt haben.

Avaloq betrachtet IT-Probleme bei der Apobank als geklärt

IT-Probleme drücken Geschäftsergebnis der Apobank 

Ebenfalls hat die Apobank im Mai alle Positionen im Vorstand neu besetzt. Nur Sommer behielt seinen Posten.

"Mit den IT-Problemen steht der Abgang von Sommer ebenfalls nicht in Zusammenhang", betonte Hannemann im Gespräch mit FinanzBusiness.

Sommer war als Vorstandschef der Apobank noch bis Mitte nächsten Jahres bestellt.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch