Tschechischer Investor steigt bei der Aareal Bank mit mehr als drei Prozent ein

Eine Investmentgesellschaft von Daniel Kretínský überschreitet mit ihrer Beteiligung an dem Institut die Meldeschwelle von drei Prozent. Der tschechische Milliardär ist in Deutschland kein Unbekannter.
Die Aareal Bank | Foto: picture alliance / dpa | Fredrik von Erichsen
Die Aareal Bank | Foto: picture alliance / dpa | Fredrik von Erichsen

Schleicht sich da jemand an die Aareal Bank an? Über seine Firma Vesa Equity Investment ist Daniel Kretínský als Minderheitsaktionär bei der Aareal Bank eingestiegen. Wie aus einer Pflichtmitteilung des Instituts hervorgeht, hält die in Luxemburg angesiedelte Gesellschaft seit dem 21. Oktober 3,08 Prozent der Anteile an der Bank.

An Vesa ist zudem Patrik Tkáč beteiligt, Mitbegründer und Miteigentümer der J&T-Unternehmensgruppe, eines internationalen Finanz- und Privatbankdienstleisters und einer Investmentgruppe, die insbesondere in der Tschechischen Republik und der Slowakei tätig ist. Ziel der Gesellschaft sind Investitionen in den Bereichen Medien, Einzelhandel, E-Commerce und anderen Geschäftsbereichen in verschiedenen Ländern.

Kretínský ist in Deutschland kein Unbekannter: So sicherte sich der Tscheche im Jahr 2018 Anteile am Handelkonzern Metro und versuchte dort die Mehrheit zu erringen. Sein Geld hat der Milliardär vor allem im Energiesektor verdient: Ihm gehört die EPH-Holding, die 2012 die Mitteldeutsche Braunkohlegesellschaft Mibrag und drei Jahre später die Braunkohlesparte des schwedischen Vattenfall-Konzerns (Leag) in Ostdeutschland übernahm.

Übernahmepoker bei der Aareal Bank

Zuletzt hatte der Immobilienfinanzierer aus Wiesbaden Gerüchte bestätigt, laut derer sie in Verhandlungen mit Investoren für eine Übernahme der Bank steht. Demnach griffen die Finanzinvestoren Centerbridge, Towerbrook und Advent nach der Bank. Sie unterbreiteten den Aktionären ein Angebot von 29 Euro je Aktie, was einer Prämie von 35 Prozent über den durchschnittlichen Kurs in den drei Monaten vor Bekanntgabe des indikativen Angebots entspräche.

Finanzinvestoren erwägen Übernahme der Aareal Bank

Aareal Bank bestätigt Gespräche mit Finanzinvestoren 

Allerdings ist der US-Finanzinvestor TowerBrook als Interessent nach Angaben des Immobilienfinanzierers schon wieder abgesprungen. Nur einen Tag, nachdem das bekannt wurde, überschritt Vesa Equity Investment bei der Aareal Bank die Drei-Prozentschwelle. 

Kritischer Aktionär plagt die Bank

Mit Petrus Advisors hat die Aareal Bank bereits einen sehr kritischen Aktionär an Bord, der die Geschäftspolitik immer wieder auf den Prüfstand stellt. So drängte der kritische Aktionär die Bank beispielsweise zur Verkleinerung des Vorstands, mahnte Umbaumaßnahmen an und verlangte auch die Umbesetzung der Aufsichtsrats.

Die Kostendrücker

Minderheitsaktionär rüffelt die Aareal Bank

Petrus erhöht Druck auf die Aareal Bank 

Zu den Übernahmegesprächen bei der Aareal Bank äußerte sich Till Hufnagel, der hinter Petrus Advisors steht, zuletzt auf Nachfrage von FinanzBusiness nicht.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch