Commerzbank kann Belastungen aus BGH-Urteil ausgleichen

Finanzvorständin Bettina Orlopp führt Bewertungsgewinne aus dem IPO von Marqeta an, der die Rückstellung für den Karlsruher Richterspruch im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich kompensiert.
Commerzbank-Finanzvorständin Bettina Orlopp | Foto: Commerzbank
Commerzbank-Finanzvorständin Bettina Orlopp | Foto: Commerzbank

Die Commerzbank stellt für mögliche Gebührenrückforderungen von Kunden im zweiten Quartal einen zweistelligen Millionen-Euro zurück. Dies kündigte Finanzvorständin Bettina Orlopp auf einer Investorenkonferenz in Berlin an.

Allerdings kann Deutschlands zweitgrößte Geschäftsbank den negativen Effekt mit Erträgen aus dem Börsengang von Marqeta ausgleichen, fügte sie hinzu. Das US-Start-up Marqeta, an dem Commerz Ventures beteiligt ist, strebt bei seinem geplanten Börsengang eine Bewertung von mehr als 12 Mrd. Dollar an.

Die Commerzbank ist über Commerz Ventures seit 2015 an dem amerikanischen Kreditkartenanbieter beteiligt und hat bei Finanzierungsrunden mitgemacht, machte über die Höhe des Anteils aber keine Angaben.

Commerz-Ventures-Beteiligung Marqeta steht vor Milliarden-Börsengang 

Nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs ist die Praxis, dass Banken ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) ändern können, wenn der Kunde nicht innerhalb von zwei Monaten dem ausdrücklich widerspricht, unwirksam. Auf Banken und Sparkassen könnten erhebliche Rückforderungen von Kunden zukommen. Orlopp räumte ein, dass das Urteil sich negativ auf die Erträge auswirken werde, hält an der Jahresprognose aber fest, wonach die Erträge in diesem Jahr leicht über über denen von 2020 liegen sollen.

BaFin warnt vor Kostenexplosion in den Bankbilanzen nach AGB-Urteil des BGH

Die Deutsche Bank hatte die möglichen Kosten aus dem Urteil der Karlsruher Richter jüngst auf 300 Mio. Euro beziffert.

Deutsche Bank rechnet mit 300 Millionen Euro Belastungen durch Gebührenurteil

Orlopp bekräftigte, dass eine Risikovorsorge im Gesamtjahr von unter 1 Mrd. Euro wahrscheinlicher wird. Ähnlich hatte sich die Finanzvorständin bereits nach der Vorlage der Erstquartalszahlen geäußert. Im laufenden zweiten Quartal werde die Risikovorsorge auf dem Niveau des ersten Quartals oder etwas darunter liegen, so Orlopp. Im ersten Quartal hatte das Risikoergebnis der Commerzbank 149 Mio. Euro betragen.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch