Grenke kehrt zurück in den S-Dax

Der Leasingkonzern kann nach der Vorlage des testierten Jahresberichts an die Börse zurückkehren. Auto1 steigt parallel auf, Corestate Capital muss gehen.
Grenke-Schriftzug | Foto: Grenke AG
Grenke-Schriftzug | Foto: Grenke AG

Grenke ist nach einem Monat Zwangspause zurück im S-Dax. Nachdem der Leasingkonzern Mitte Mai seinen testierten Jahresabschluss vorlegen konnte, gab die Deutsche Börse wieder grünes Licht.

Grenke bestätigt vorläufige Geschäftszahlen 2020 

Grenke erhält uneingeschränktes Testat von KPMG für den Geschäftsbericht 2020

Ganz abgearbeitet sind die Probleme der vergangenen Monate damit aber noch nicht. Wie berichtet, werden die Ergebnisse aus den Sonderprüfungen durch die Wirtschaftsprüfer und die BaFin erst nach und nach im Lauf des Jahres umgesetzt.

Dazu erwägt das Unternehmen rechtliche Schritte gegen Fraser Perring einzuleiten: Im Herbst 2020 hatte der Shortseller schwere Anschuldigungen gegen den Baden-Badener Konzern zu mutmaßlicher Bilanzfälschung, Geldwäsche und Betrug erhoben.

Auto1 zieht in den M-Dax ein, Corestate Capital muss gehen

Die Deutsche Börse hat bei ihrer turnusgemäßen Indexüberprüfung zudem weitere Änderungen beschlossen. Die beiden auffälligsten: Auto1, im Mai anstelle von Grenke in den S-Dax eingezogen, steigt weiter auf und wird laut Mitteilung der Deutschen Börse in den M-Dax aufgenommen. Corestate Capital indessen muss im S-Dax Platz machen - für Grenke.

Grenke fliegt aus dem S-Dax

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch