Grenke verdient auch im ersten Quartal 2021 weniger

Der Gewinn fiel um 29 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 14 Mio. Euro. Die Cost-Income-Ratio lag über der Zielmarke für das Gesamtjahr von 50 Prozent - laut Konzern aufgrund der Beratungs- und Prüfungskosten.
Sebastian Hirsch | Foto: Grenke AG
Sebastian Hirsch | Foto: Grenke AG
Carolin Kassella mit dpa

Der Finanzierungsdienstleister Grenke hat im ersten Quartal weiter mit den Folgen der Corona-Pandemie gekämpft. Der Gewinn fiel um 29 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal auf 14 Mio. Euro, wie der Konzern mitteilte.

Das Verhältnis von Aufwendungen zu Erträgen (Cost-Income-Ratio, CIR) betrug 51,2 Prozent, verglichen mit 43,7 Prozent in der Vorjahresperiode - und liegt damit über dem für das Gesamtjahr angestrebten Wert von unter 50 Prozent. Dies sei im Wesentlichen auf die "außergewöhnlichen Beratungs- und Prüfungskosten" in Höhe von 6,7 Mio. Euro für das erste Quartal infolge der Sonderprüfungen zurückzuführen, schreibt Grenke in der Mitteilung.

Aufarbeitung des Manipulationsvorwurfs kostet Grenke 25 Millionen Euro 

Bereinigt um diese nicht wiederkehrenden Aufwendungen liege die CIR bei 46,0 Prozent. Die Beratungs- und Prüfungskosten beliefen sich im ersten Quartal 2021 insgesamt auf 11,2 Mio. Euro (Q1 2020: 3,9 Mio. Euro). Infolge dessen erhöhte sich der Vertriebs- und Verwaltungsaufwand im Berichtszeitraum um 27,5 Prozent auf 25,2 Mio. Euro. Die Personalaufwendungen lagen stabil bei 31,7 Mio. Euro.

Prognosen für 2021 bestätigt

Die Prognosen für das laufende Jahr wurden bestätigt. "Wir sind auf Kurs", sagte Finanzvorstand Sebastian Hirsch in der Mitteilung. "Jetzt müssen wir in die Normalität, um unser Geschäft wieder auszubauen. In der zweiten Jahreshälfte erwarten wir, dass unser Neugeschäft anzieht."



Grenke hatte Mitte Mai für den Konzernabschluss 2020 das uneingeschränkte Testat durch die Prüfungsgesellschaft KPMG erhalten. Vorstandschefin Leminsky sprach infolge dessen von "zurückgewonnenem Vertrauen".

Grenke erhält uneingeschränktes Testat von KPMG für den Geschäftsbericht 2020 

Grenke bestätigt vorläufige Geschäftszahlen 2020 

Da das Unternehmen seine 2020er-Bilanz nicht rechtzeitig vorlegen konnte, flog die Aktie Anfang Mai aus dem S-Dax. Das Unternehmen hat das Zahlenwerk inzwischen veröffentlicht, daher rechnen Experten damit, dass Grenke im Juni wieder in den Kleinwerteindex aufgenommen wird.

Grenke fliegt aus dem S-Dax 

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch