Wie die LBBW ein Umweltschutz-Bündnis mit der EIB schmiedet

Mit einer der ersten synthetischen “grünen Verbriefung“ in Deutschland setzt die LBBW das nächste Projekt mit der EIB um. So bessert sich auch die CO₂- Bilanz der Bank. Weitere Projekte sollen folgen.
Seit Januar EIF-Direktorin: Marjut Falkstedt, Fürsprecherin des Green-Deals mit der LBBW | Foto: EIF
Seit Januar EIF-Direktorin: Marjut Falkstedt, Fürsprecherin des Green-Deals mit der LBBW | Foto: EIF

Einen Topf mit günstigen Krediten für Windparks und Solaranlagen stellt die LBBW im Rahmen einer synthetisierten ”grünen“ Verbriefung bereit: Bis zu 350 Mio. Euro können so “in den kommenden Jahren“ zweckgebunden (“use of proceeds“) verteilt werden, sagte ein LBBW-Sprecher FinanzBusiness. Angestrebt werde ein Output von 340 Megawatt Strom, der durch die Kreditvergabe an umweltschonende Produzenten entstehen soll. Das entspräche dem Verbrauch von mehr als einer Million Haushalten.

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
  • Muss mindestens 8 Zeichen und drei der folgenden haben: Groß-, Kleinbuchstaben, Zahlen, Symbole
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 179 € pro Quartal

    Starten Sie Ihr Abonnement hier

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

    Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

    Jetzt teilen

    Zum Newsletter anmelden

    Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

    Newsletter-Bedingungen

    Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

    Lesen Sie auch