KPMG: Sechs Schritte, mit denen Banken ihr ESG-Risiko senken

Zwar sind die Aufsichten noch schwammig in der Definition, wie Banken sich gegen Greenwashing-Vorwürfe wappnen können. Dennoch gab es bereits Strafen und Reputationsschäden - und der Ausweg? 
Foto: picture alliance / CHROMORANGE | Christian Ohde
Foto: picture alliance / CHROMORANGE | Christian Ohde

Die Zahl der Fälle von Greenwashing durch Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen ist gobal binnen eines Jahres um 70 Prozent gestiegen, zeigt eine RepRisk-Erhebung. Die meisten dieser Fälle waren auf europäische Finanzinstitute zurückzuführen.

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
  • Muss mindestens 8 Zeichen und drei der folgenden haben: Groß-, Kleinbuchstaben, Zahlen, Symbole
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 179 € pro Quartal

    Starten Sie Ihr Abonnement hier

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

    Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

    Jetzt teilen

    Zum Newsletter anmelden

    Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

    Newsletter-Bedingungen

    Lesen Sie auch