Wertpapiere werden elektronisch

Die Bundesregierung hat ihren Referententwurf zu elektronischen Wertpapieren vorgestellt - in der Branche wird er bereits euphorisch kommentiert. Selbst Oligopolist Clearstream freut sich auf neue Konkurrenz.
Historische Aktie der Elektrowerke Aktiengesellschaft in Berlin | Foto: picture alliance/imageBROKER
Historische Aktie der Elektrowerke Aktiengesellschaft in Berlin | Foto: picture alliance/imageBROKER

Raus aus dem Tresor, rein in die Wallet: Der vergangene Woche (11. August) von Bundesjustiz- und Bundesfinanzministerium vorgelegte und lang erwartete Referentenentwurf zur Einführung elektronischer Wertpapiere, transportiert diese in die digitale Welt. Er gilt als Blaupause für die weitere Regulierung von Fonds und Aktien, obwohl er sich zunächst nur auf Inhaber-Schuldverschreibungen bezieht.

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
Muss mindestens 6 Zeichen enthalten
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal

Starten Sie Ihr Abonnement hier

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel


Lesen Sie auch