
Das Financial Stability Board (FSB) attestiert den systemrelevanten Banken mehr Widerstandsfähigkeit - dank der 2008 beschlossenen Too-big-to-fail-Reformen. Demnach überwiegen die Vorteile der Reformen die Kosten "bei weitem", nennenswerte negative Effekte seien nicht ausgelöst worden.
Claudia Buch, Vizepräsidentin der Deutschen Bundesbank und FSB-Mitglied, sagte: "Die 'Too-big-to-fail'-Reformen haben die Banken widerstandsfähiger gemacht und den Behörden mehr Möglichkeiten gegeben, mit Schocks umzugehen. Und während wir lernen, wie das neue System funktioniert, lernen wir auch, wo es noch verbessert werden kann."
Bereits registriert? Login.
Lesen Sie den vollständigen Beitrag
Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 21 Tage.
Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.
- Zugang zu allen Inhalten
- Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
- Zugang zu unserer App