Trumps Deutsch-Bankerin geht in den Ruhestand

Die Managing Director und Senior Bankerin der Deutschen Bank, Rosemary Vrablic, geht in den Ruhestand. Das bestätigte das Institut FinanzBusiness auf Nachfrage.
Die 60-Jährige war in der Wealth Management Division der größten deutschen Geschäftsbank tätig und unter anderem Verantwortliche für die Geschäfte mit Noch-US-Präsident Donald Trump. Zu weiteren Details wollte sich die Deutsche Bank nicht äußern.
Interne Untersuchung wegen Immobiliendeal
Die Gründe für ihren kurzfristigen Rücktritt sind unklar. Im August hatte die Bank jedoch eine interne Untersuchung gestartet, um einen Immobiliendeal zwischen Vrablic und dem Immobilienfonds Bergel 715 Associates aufzuklären.
Denn laut der New York Times hielt Jared Kushner, Schwiegersohn und Berater von Trump, Anteile an dem Unternehmen. Zum Zeitpunkt der Transaktion war auch Trump selbst Kunde der Deutschen Bank. Mitarbeitern von Banken ist es in der Regel untersagt, mit Kunden private Geschäftsbeziehungen zu unterhalten, da sie zu Interessenskonflikten führen können.
Deutsch-Bankerin machte private Geschäfte mit Trump-Schwiegersohn
Desweiteren soll auch Dominic Scalzi, ein Kollege Vrablics, die Bank verlassen. Auch er soll eine Rolle bei der Transaktion gespielt haben. So berichtet es die New York Times.
Deutsche Bank kooperierte schon vergangenes Jahr bei Trump-Ermittlungen
Oberste Richter der USA könnten die Deutsche Bank wegen Trump unter Druck setzen