Niiio will auch künftig anorganisch wachsen

Die Übernahme des Order-Routing-Anbieters Fixhub für 4 Mio. Euro hat das Unternehmen abgeschlossen. Aufs Gesamtjahr 2022 bezogen erwartet der Niiio-Vorstand für die Gruppe eine Verdreifachung der Umsatzerlöse.
Johann Horch, CEO der Niiio Finance Group AG. | Foto: Niiio Finance
Johann Horch, CEO der Niiio Finance Group AG. | Foto: Niiio Finance

Die Niiio Finance Group, Software-as-a-Service-Plattform für Asset- und Wealth-Management, hat die vollständige Übernahme des Order-Routing-Anbieters Fixhub planmäßig abgeschlossen. Der Kauf erfolgt rückwirkend zum 1. Januar 2022 gegen Zahlung von 4 Mio. Euro in bar, davon rund die Hälfte in 2022, der Rest folgt in fünf Tranchen bis 2027.

Niiio kauft Order-Routing-Anbieter Fixhub

Die Transaktion wird fremdfinanziert, teilte Niiio mit. Fixhub erzielte im Geschäftsjahr 2021 etwa 0,7 Mio. Euro Umsatz - bei einer EBITDA-Marge von über 85 Prozent.

Durch Order-Routing Kosteneinsparungen bei Kunden

Den Kauf sieht Niiio als ”weiteren wichtigen Schritt” im Rahmen der Roll-up-Strategie, um als ”One-Stop-Shop”-Plattform Banken und Finanzdienstleistern ein ganzheitliches Ökosystem bieten zu können, mit modularen Bausteinen - untereinander kompatibel. Aktuell kooperiert Niiio etwa mit der Kreissparkasse Köln beim Ordermanagement.

Ordermanagement der Kreissparkasse Köln bekommt ein Update

Über das Order-Routing-Netzwerk des 2013 gegründeten Fixhub werden Buy-Side- und Sell-Side-Institutionen für den Austausch von Aufträgen und handelsbezogenen Informationen in allen relevanten Anlageklassen verbunden. Zu den Kunden zählen Vermögensverwalter, Banken, Execution- und Clearing-Broker.

M&A für positive Wachstumsdynamik nutzen

Nach Angaben des Unternehmens verzeichnet die Niiio-Plattform eine insgesamt positive Geschäftsdynamik: Für 2022 erwartet der Vorstand in etwa eine Verdreifachung der Umsatzerlöse auf 7,5 Mio. bis 7,9 Mio. Euro. Zudem geht der Vorstand davon aus, im laufenden Geschäftsjahr ein ”ausgeglichenes bis leicht positives” konsolidiertes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) zu errreichen.

Weiteres anorganisches Wachstum ist für das Unternehmen dabei attraktiv: Niiio befinde sich in Gesprächen mit einer globalen, unabhängigen Investmentbank, heißt es. Sie soll bei der Analyse der langfristigen strategischen Optionen, einschließlich Eigenkapitalfinanzierung und M&A-Möglichkeiten unterstützen.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch