Allianz-X-Chef kritisiert N26

Nazim Cetin, Chef der Wagniskapitalgebers, sieht zwar ”Wachstumsschmerzen” bei der Neobank - doch er ist auch überzeugt, dass das Management Lösungen für die aktuellen Probleme findet.
Das Logo von N26 | Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Pavlo Gonchar
Das Logo von N26 | Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Pavlo Gonchar

Allianz X ist einer der großen Investoren bei N26. Im Gespräch mit dem ”Handelsblatt” äußert sich Chef Nazim Cetin nun zu den jüngsten Problemen der Neobank. ”Die Wachstumsschmerzen sind nicht gut”, sagt Cetin. Allerdings sei er auch überzeugt , dass das Management Lösungen für die Probleme finden wird.

N26 wird derzeit von gleich zwei Sonderprüfern der BaFin beaufsichtigt. Die Aufseher haben zudem das Neukundengeschäft der Neobank beschränkt, bis diese Probleme in der Geldwäsche-Bekämpfung in den Griff kriegt.

N26 wird jetzt von zwei Sonderbeauftragten der BaFin überwacht

Das steckt hinter der Rekordstrafe für N26

Zuletzt hatte N26 rund 800 Mio. Euro bei Investoren eingesammelt. Die Neobank wurde in der Finanzierungsrunde mit knapp acht Mrd. Euro bewertet und strebt laut Aussagen des Managements noch Ende 2022 den Börsengang an.

N26 holt sich frisches Geld - und deckelt das Neugeschäft

”Die neuen Investoren haben bei N26 in der Annahme investiert, dass sie mit ihrer Beteiligung einen Gewinn erzielen können“, sagt Cetin. Er sieht auch bei der Bewertung noch Luft nach oben.

Allianz X investiert als Wagniskapitaltochter des Versicherungskonzerns vor allem in reife Start-ups. Zu ihrem Portfolio gehören neben N26 auch das Versicherungsstart-up Clark.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch