"Das Interessante am N26-Modell ist der Zugriff auf viele persönliche Daten der Kunden", sagt Julian Riedlbauer

Der Partner und Leiter des Deutschlandbüros von GP Bullhound spricht im Interview mit FinanzBusiness über die aktuellen Höhenflüge in der Fintech-Finanzierung, warum die auch gut für Start-ups in der Frühphase sind und was Gründer bedenken, wenn sie sich Investoren aussuchen.
Julian Riedlbauer, Partner und Leiter des Deutschlandbüros von GP Bullhound | Foto: GP Bullhound
Julian Riedlbauer, Partner und Leiter des Deutschlandbüros von GP Bullhound | Foto: GP Bullhound

Gerade hat N26 mit 775 Mio. Euro die nächste Finanzierungsrunde gestemmt. Die Bewertung der Berliner Neobank soll jetzt bei rund acht Mrd. Euro liegen - was aus ihr das bislang wertvollste deutsche Fintech macht.

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
Muss mindestens 6 Zeichen enthalten
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal

Starten Sie Ihr Abonnement hier

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Lesen Sie auch


Neue Rolle bei der Deutschen Bank: Philipp Gossow verhandelt. | Foto: Deutsche Bank

Deutsche Bank: Neue Führungsrolle für Gossow 

Für Abonnenten