Regulatorik muss in die DNA von N26 überführt werden, sagt Jan Kemper

Der Finanzchef der Neobank N26 will die von der BaFin verlangten Verbesserungen nachhaltig in dem Unternehmen implementieren. Das sei eine Aufgabe für die gesamte Geschäftsführung, sagte er in einem Interview mit der "Börsen-Zeitung."
N26-CFO Jan Kemper | Foto: N26
N26-CFO Jan Kemper | Foto: N26

Die Berliner Neobank N26 will bei Themen wie der Kundenverifizierung und der Geldwäschebekämpfung stärker automatisieren, um auch weiter in hoher Geschwindigkeit skalieren zu können. Das sagte CFO Jan Kemper in einem Interview mit der "Börsen-Zeitung."

Wie berichtet wird die Neobank momentan von zwei Sonderbeauftragten der BaFin beaufsichtigt.

N26 wird jetzt von zwei Sonderbeauftragten der BaFin überwacht 

"Wir haben verstanden, dass wir einiges zu tun haben. Und das passiert bereits in enger Abstimmung mit der BaFin und dem Sonderbeauftragten, der auch regelmäßig hier vor Ort ist", sagt der Finanzchef. Es gehe aber nicht nur darum, diese Themen einmal abzuarbeiten, sondern die Verbesserungen dann auch nachhaltig in den Prozessen, in der Dokumentation, in den Systemen bis hin zu den Schulungen für Mitarbeiter in Governance, Risk und Compliance abzubilden. Das sei eine Aufgabe für die gesamte Geschäftsführung.

Kemper sieht die von der BaFin bemängelten Prozesse nicht als ein Problem der Unternehmenskultur der Bank: "Je nachdem, in welcher Industrie man ist, gibt es dann Regulatorik und Gesetze, die stärker greifen und relevanter werden, je größer man wird. Das muss dann auch in die DNA des Unternehmens überführt werden. Das ist nicht N26-spezifisch", betont Kemper. Wenn bestimmte Größenordnungen er­reicht würden, führe kein Weg daran vorbei, die Firma entsprechend auszurichten und zu professionalisieren.

Diese Hausaufgaben müssen nach Kempers Worten auch erst einmal angearbeitet werden, bevor ein Gang an die Börse möglich werde. Ein konkretes Datum für ein IPO wollte er nicht nennen.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch