Klarna kauft Stocard

Das Mannheimer Fintech wird von dem Bezahldienstleister aus Schweden übernommen, der zweite Zukauf im Juli. Über den Preis des "Perfect Match" im E-Commerce ist noch nichts bekannt.
Sebastian Siemiatkowski, CEO von Klarna und Björn Goß, Gründer von Stocard (v.l.n.r.) | Foto: Klarna/Stocard
Sebastian Siemiatkowski, CEO von Klarna und Björn Goß, Gründer von Stocard (v.l.n.r.) | Foto: Klarna/Stocard

Klarna verleibt sich das deutsche Start-up Stocard ein. Wie der Payment-Riese auf Anfrage von FinanzBusiness bestätigte, kauft er das Kundenkarten-Fintech. Mehr Informationen, etwa über den Kaufpreis, sind derzeit noch nicht bekannt. Weder Klarna, noch Stocard äußerten sich auf Nachfrage zu Details der Übernahme. Als erster hatte der Blog Finance-Forward-Informationen über den Verkauf berichtet.

Das Mannheimer Startup wurde vor knapp zehn Jahren als Kundenkarten-App gegründet, hat seitdem aber auch eine Bezahlfunktion integriert und nach eigenen Angaben rund 60 Millionen Nutzer gewonnnen. Erst im Herbst 2020 hatte man die mobile Zahlungsfunktion Stocard Pay auch in Deutschland, Frankreich, Italien und den Niederlanden eingeführt.

Stocard Pay ab sofort auch in Deutschland verfügbar 

Eigentlich wollte Gründer Björn Goß seine Firma selbst zu einer der großen europäische Super-Apps ausbauen - nun wird das Angebot wohl bei Klarna integriert werden.

Der große Vorteil der Mannheimer liegt in ihrer Verwurzelung im Retail-Markt, "in dem Aspekt geht Stocard weit über das Bezahlen hinaus", versicherte Gründer Goß noch zu Beginn des Jahres im  Gespräch mit FinanzBusiness. "Wir nehmen Shopping, was eigentlich eine sehr ruckelige Erfahrung ist – noch fast schlimmer als Banking – und machen daraus eine schöne digitale Erfahrung", sagte Goß.

"Wer jetzt in den Markt eintritt, hat erst mal null Kunden und null Handelspartner", sagt Björn Goß  

Somit ist das Fintech wohl ein "Perfect Match" für Klarna. Der schwedische Bezahldienstleister ist ohnehin auf Einkaufstour, nachdem er sich vor kurzem eine Milliarde US-Dollar von neuen und bestehenden Investoren sichern konnte. Zuletzt hatte man die Social-Shopping-Plattform Hero akquiriert.

Klarna kauft Social-Shopping-Plattform Hero 

Deutschland ist einer der wichtigsten Märkte von Klarna. Hier bietet man ausgewählten Kunden seit neuestem auch ein Girokonto an - und tritt so in direkte Konkurrenz zu etablierten Banken.

Zu den Investoren bei Stocard gehören Macquarie, Carsten Maschmeyer mit seinem Alstin-Fonds und der Hightech Gründerfonds, bislang hatte das Fintech 31 Mio. Dollar (rund 26 Mio. Euro) aufgenommen.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Lesen Sie auch