Stocard Pay ab sofort auch in Deutschland verfügbar

Stocard setzt zum europäischen Roll-out seiner neuen Bezahlfunktion an. Neben dem deutschen Markt wird das Angebot des Mannheimer Unternehmens in drei weiteren europäischen Ländern eingeführt.
Das Stocard-Angebot auf dem Smartphone | Foto: Stocard
Das Stocard-Angebot auf dem Smartphone | Foto: Stocard

Das deutsche Fintech Stocard führt die mobile Zahlungsfunktion Stocard Pay in Deutschland, Frankreich, Italien und den Niederlanden ein, wie das Unternehmen mitteilte.

Das Smartphone werde zur zentralen Drehscheibe im täglichen Leben für alles, was Geld, Einkaufen und Bankgeschäfte betrifft. "Die Konsolidierung von Einkäufen, Zahlungen und anderen Finanzdienstleistungen in einem Mobile Wallet, wie wir es in Asien beobachten, wird wahrscheinlich auch in Europa stattfinden. Der Launch von Stocard Pay ist unser erster wichtiger Schritt auf unserem Weg, die Zukunft des Einkaufens und der Bankgeschäfte zu schaffen”, kommentierte Björn Goß, CEO und Mitgründer von Stocard, den Launch in einer Mitteilung.

Stocard Pay bietet eine virtuelle Mastercard direkt in der App und ermöglicht weltweit gebührenfreie Zahlungen in allen Währungen, was die Wechselkursgebühren einsparen soll. Der Stocard-Account kann per IBAN oder mit allen gängigen Debit- und Kreditkarten aufgeladen werden. Auch die Nutzung von Apple Pay ist möglich. Zudem kann der Nutzer mit der sogenannten "Auto-Top-Funktion" eine Guthaben-Konto automatisch aufladen lassen. 

Das Marktpotenzial, das man mit dem neuen Partner erschließen kann, scheint groß: "Mit der virtuellen Debit Mastercard im Smartphone profitieren die Stocard NutzerInnen von unserer globalen Akzeptanz bei 53 Millionen Händlern und mobilen, einfachen aber doppelt sicheren Zahlungen, die mit dem Mastercard Digital Enablement Service (MDES) tokenisiert werden", sagte Andreas Spengel, Senior Vice President Business Market Development von Mastercard.

Schon 500 Mio. Nutzer in Großbritannien

Erfahrungen mit dem neuen Bezahldienst hat Stocard bereits in Großbritannien gesammelt: Dort ist Stocard Pay seit Juni 2020 verfügbar und hat nach Angaben des Fintech bereits mehr als 50 Millionen Nutzer gewonnen, die mit dem Angebot ihre täglichen Einkäufe erledigen, Treuekarten verwalten oder Gutscheine einlösen. Momentan werden insgesamt fast 1,7 Mrd. POS-Transaktionen pro Jahr mit Stocard durchgeführt.

Stocard Pay soll aber nun der erste Schritt zur Erweiterung des Angebots des Fintechs sein - weitere neue Finanzdienstleistungen sind in den kommenden Monaten geplant.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch