Klarna startet Girokonto in Deutschland

Das Angebot ist zwar zunächst nur für "treue" Klarna-Kunden verfügbar. Die Konditionen dürften der Konkurrenz allerdings nicht gefallen.
Klarna-CEO Sebastian Siemiatkowski | Foto: Good Thanks Media
Klarna-CEO Sebastian Siemiatkowski | Foto: Good Thanks Media

Die Zahlungsanbieter Klarna drängt in das Stammgeschäft der Banken und bietet ab sofort hierzulande ein Girokonto an.

Das Angebot wird zunächst "exklusiv einer begrenzten Anzahl treuer Klarna-Nutzer" zur Verfügung stehen, wie es in einer Mitteilung heißt. Das werden zunächst rund 10.000 Nutzer sein.

Die Testphase will man nutzen, um intensiv Feedback zu sammeln und zu integrieren. Seine Girokonten-Pläne hatte der Zahlungsdienstleister aus Schweden bereits im November angekündigt.

Klarna drängt mit Girokonto in den deutschen Markt 

In den kommenden Monaten wird das Girokonto dann schrittweise für alle Klarna-Kunden in Deutschland ausgerollt. Derzeit haben in Deutschland rund sechs Millionen Kunden die App auf ihrem Handy. Die Kontoeröffnung erfolgt über die App.

Derzeit ist N26 mit rund sieben Millionen Kunden Deutschland größte Neobank. Aber nicht nur das hohe Kundenpotenzial, auch die Konditionen, die Klarna mit dem Girokonto bietet, dürften Wettbewerber aufhorchen lassen. Mit dem Klarna-Konto kommt eine Visa-Debitkarte, die mit Google Pay und Apple Pay verbunden werden kann.

Das Konto ist durch biometrische Erkennungsdaten, einschließlich Gesichtserkennung und Fingerabdruck, gesichert. Zudem fallen für Kontoeröffnung oder Kontoführung keine Gebühren an. Die Bargeldabhebung an allen Geldautomaten im In- und Ausland ist bis zu zwei Mal pro Monat gebührenfrei.

Vom Shopping zum Sparen

Die Klarna-App war bislang vor allem auf das Einkaufen ausgerichtet, nun integriert das Fintech auch ein Sparkonto. Die Kunden können ihr Geld damit in Festgeld stecken oder sich in der App Sparziele festlegen.

In Schweden ist dieses Angebot bereits seit Anfang des Jahres verfügbar. In Deutschland zahlt Klarna aktuell für die durch die staatliche Einlagensicherung Schwedens abgesicherten Festgelteinlagen mit einer Laufzeit von sechs Monaten 0,25 Prozent Zinsen jährlich. Für längere Laufzeiten steigt der Verzinsung auf bis zu 1,07 Prozent Zinsen jährlich bei einer Laufzeit von 48 Monaten, zeigen Angaben auf der Website von Klarna.

"Es gibt noch eine menge Verbesserungspotenzial für die Art und Weise, wie wir aktuell unsere Finanzen verwalten und Geld sparen. Nutzer*innen erwarten nahtlose, intuitive und transparente Dienstleistungen, um ihre täglichen Bedürfnisse zu erfüllen. Viele traditionelle Banken kommen dem allerdings noch nicht nach. " sagt Klarna-CEO Sebastian Siemiatkowski in einer Mitteilung.

"Mit Klarna Banking bündeln wir Shopping und Banking in einer App und bieten den Verbraucher*innen die Möglichkeit ihre Bankgeschäfte genauso unkompliziert zu erledigen, wie sie mit Klarna einkaufen."

Das Fintech gehört mit einer Bewertung von fast elf Milliarden Dollar zu den wertvollsten jungen Finanzunternehmen Europas.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Lesen Sie auch