LBBW und Vontobel begeben erstes digitales Wertpapier in Deutschland

Die erste automatisierte Emission führt die Deutsche-Börse-Tochter Clearstream durch. Laut Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) ist dies ein wichtiger Schritt ”hin zu einer End-to-End Digitalisierung“.
LBBW-Gebäude in der Nacht. | Foto: Landesbank Baden-Württemberg
LBBW-Gebäude in der Nacht. | Foto: Landesbank Baden-Württemberg
Markus Lachmann mit Reuters

Die Digitalisierung der Finanzmärkte schreitet bei der Deutschen Börse voran. Am Montag begeben die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) und das Investmenthaus Vontobel das erste digitale Wertpapier auf der D7 Handelsplattform der Deutschen Börse, wie der Börsenbetreiber mitteilte.

Commerzbank und Landesbanken sind laut Moody’s in der Energiekrise überdurchschnittlich belastet

Warum Helaba und LBBW unter der BayernLB leiden

Starke Zahlen der LBBW im ersten Halbjahr - trotz und mit der Krise

LBBW erwartet 2022 Jahresgewinn von über einer Milliarde Euro

Die erste automatisierte Emission führe die Deutsche-Börse-Tochter Clearstream durch. ”Die Emission strukturierter Produkte wird von Tagen auf Minuten verkürzt, und unsere Kunden und Partner können sich schneller an ein verändertes Marktumfeld anpassen”, erklärte Jens Hachmeister, Head of Issuer Services & New Digital Markets bei Clearstream. Elektronische Wertpapiere ermöglichten taggleiche Emissionen, automatisierte Datenverarbeitung und effizientere Abläufe. Clearstream will für rund 80 Prozent der deutschen Wertpapiere eine digitale Alternative anbieten.

”Für das Zertifikategeschäft ist neben einem hochautomatisierten Handelsprozess ein digitalisierter und effizienter Emissions- und Abwicklungsprozess von hoher Bedeutung. Mit der ersten Pilotemission eines LBBW-Bonus-Zertifikates über die D7-Plattform, begleitet von Clearstream, gehen wir den nächsten technologischen wichtigen Schritt hin zu einer End-to-End Digitalisierung“, sagt Jan Krüger, Head of Equity-Markets der LBBW.

Smarte Objekte mit allen relevanten Informationen

Digital Instruments sind smarte Objekte, die elektronische Wertpapiere darstellen. Sie enthalten alle relevanten Informationen, die während des gesamten Lebenszyklusses eines Wertpapiers benötigt werden, wie Referenz-, Zulassungs- und rechtliche Daten, sowie Kapitalmaßnahmen und Berichtsinformationen. ”Sie sind technologie-, anlageklassen- und standortunabhängig”, hieß es in der Mitteilung.

Außerdem ermöglichten sie taggleiche Emissionen, automatisierte durchgehende Datenverarbeitung und Asset Servicing – das über bestehende und neue Finanznetzwerke sowie -infrastrukturen hinweg. ”Auf diese Weise hilft das Digital Instrument, operative Abläufe effizient zu gestalten, Abstimmungsbedarf zu minimieren und das Gesamtrisiko zu verringern.”

Angebot umfasst Optionsscheine und Zertifikate

Auf diese Weise werde Clearstream als Teil der Gruppe Deutsche Börse für etwa 80 Prozent der deutschen Wertpapiere eine vollständig digitale Alternative zur herkömmlichen physischen Emission bieten können. Das neue D7-Angebot umfasst Optionsscheine und Zertifikate. Für die Zukunft sind weitere Anlageklassen und Länder in Übereinstimmung mit den jeweiligen regulatorischen Rahmenbedingungen geplant.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch