ESM-Vize Christophe Frankel soll vorübergehend den Rettungsschirm leiten

Er soll sein Amt beim Fonds bereits am Samstag antreten. Bereits bis spätestens Ende des laufenden Jahres soll allerdings eine dauerhafte Lösung gefunden werden.
Christophe Frankel | Foto: ESM
Christophe Frankel | Foto: ESM
Reuters

Die Finanzminister der 19 Euro-Länder haben sich auf eine Übergangslösung für die Spitze des Rettungsschirm ESM geeinigt. Der langjährige ESM-Vizechef Christophe Frankel werde die Leitung des Fonds von Samstag an übernehmen, teilte die Finanzorganisation jetzt mit. Dies solle längstens bis Ende 2022 gelten. Idealerweise werde aber vorher ein neuer ESM-Chef gefunden.

Diese Woche endet die Amtszeit des bisherigen ESM-Chefs Klaus Regling. Der milliardenschwere Fonds wurde als Reaktion auf die europäische Staatsschuldenkrise vor zehn Jahren gegründet. Der Deutsche hat ihn seitdem maßgeblich geprägt und aufgestellt, um zusätzliche Aufgaben zu übernehmen.

Favorit von Christian Lindner ist Pierre Gramegna

Allerdings konnten sich die Euro-Finanzminister in den vergangenen Monaten nicht auf einen Nachfolger einigen. Bundesfinanzminister Christian Lindner hat sich für den ehemaligen luxemburgischen Finanzminister Pierre Gramegna als ESM-Chef stark gemacht. Im Rennen ist aber auch noch sein portugiesischer Ex-Kollege João Leão.

Keine Einigung der Finanzminister auf Nachfolger für Spitze des Krisenfonds ESM

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch