US-Investmentbanken geben im deutschen M&A-Geschäft weiter den Ton an

Die Deutsche Bank konnte ihre Position im League Table für die ersten neun Monate dieses Jahres immerhin verteidigen - und ist so ziemlich das einzige deutsche Institut, das bei den größten Deals mitmischen kann.
Sitz des Frankfurter Büros von JP Morgan. | Foto: JP Morgan
Sitz des Frankfurter Büros von JP Morgan. | Foto: JP Morgan

Die Auslandsbanken geben im hiesigen M&A-Geschäft weiterhin den Ton an. Im Ranking der Investmentbanken (sog. League Table), gemessen am betreuten Volumen, lag in den ersten neun Monaten die US-amerikanische Bank JP Morgan vorn, wie vorläufige Daten von Refinitiv für das dritte Quartal zeigen. Dabei kommt die Bank auf einen Marktanteil von zwölf Prozent.

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
  • Muss mindestens 8 Zeichen und drei der folgenden haben: Groß-, Kleinbuchstaben, Zahlen, Symbole
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 179 € pro Quartal

    Starten Sie Ihr Abonnement hier

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

    Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

    Jetzt teilen

    Zum Newsletter anmelden

    Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

    Newsletter-Bedingungen

    Lesen Sie auch