Keine Alternative zur Abwicklung für die VTB Bank Europe

Zum Halbjahr 2022 schreibt die Europa-Tochter der russischen Bank rote Zahlen. Ein Verkauf oder Eigentümerwechsel ist laut dem BaFIn-Sonderbeauftragten Frank Hellwig keine Option mehr.
Die VTB Bank in Frankfurt | Foto: picture alliance / Daniel Kubirski
Die VTB Bank in Frankfurt | Foto: picture alliance / Daniel Kubirski

Im vergangenen Jahr konnte die VTB Bank Europe (VTBE) für das erste Halbjahr noch einen Überschuss von 26,9 Mio. Euro verbuchen. Nun schreibt die Europa-Tochter der russischen Bank tiefrote Zahlen und weist zum ersten Halbjahr einen Verlust von 35,8 Mio. Euro aus. An der Abwicklung führt für das von den Russland-Sanktionen betroffene Institut nun kein Weg mehr vorbei.

”Wir waren über viele Jahre hinweg eine gesunde Bank mit einem starken Einlagengeschäft hier in Deutschland und einem gut diversifizierten Kreditportfolio, das ordentliche Margen abwarf und auf kontinuierliches Wachstum ausgerichtet war”, sagt CFO Miro Zadro, der als einziges Mitglied des Vorstands aus dem Jahre 2021 noch in der Bank ist.

Vier Vorstände der VTB Europe treten ab

Weil Kunden aufgrund der Sanktionen Spareinlagen und Festgelder abgezogen haben (von 4,1 Mrd. auf 2,6 Mrd. Euro) schrumpfte die Bilanzsumme seit Jahresende 2021 um mehr als ein Viertel von 7,3 Mrd. auf 5,4 Mrd Euro. Auch das Kreditvolumen ging deutlich zurück, von 7,4 Mrd. auf 5,5 Mrd. Euro.

”Erfreulich war, dass einige Kunden aufgrund der prekären, von der Bank unverschuldeten Lage, bereit waren, ihre Verbindlichkeiten uns gegenüber vorzeitig zurückzuführen“, sagt CFO Zadro, ”das hat dazu beigetragen, unsere Liquiditätssituation stabil zu halten.” Man werde sich weiter um vorgezogene Rückzahlungen bemühen, wenn dies zu vertretbaren Konditionen realisierbar sei.

Die verhängten Sanktionen hätten ein Geschäftsumfeld geschaffen, ”das eine Fortführung der bisherigen Geschäftstätigkeit der VTBE unmöglich macht”, heißt es in einer Mitteilung der Bank. Die BaFin hatte die VTB Europe Ende Februar 2022 jegliches Neugeschäft untersagt.

VTB Bank Europe darf keine neuen Einlagen mehr annehmen

Aufsicht überwacht Mittelabflüsse bei VTB Bank Europe

Der als CEO von der BaFin eingesetzte Sonderbeauftragte Frank Hellwig hält derzeit den Betrieb am Laufen. ”Wir konnten innerhalb von wenigen Monaten zahlreiche Dienstleister ersetzen, die eine weitere Zusammenarbeit mit der Bank aufgrund der aktuellen politischen und rechtlichen Situation kurzfristig gekündigt hatten”, sagte er.

Trotzdem gibt es für die VTB Europe wohl keine andere Zukunft als die Abwicklung. ”Andere Szenarien, wie einen Verkauf und damit einen Eigentümerwechsel, zeichnen sich angesichts der bestehenden Sanktionen gegenüber der russischen Muttergesellschaft der Bank nicht ab”, sagte Hellwig.

Frank Hellwig ist BaFin-Sonderbeauftragter für die VTB Bank Europe

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Lesen Sie auch