Die ungewohnte Ruhe bei der Aareal Bank

Hohe Zustimmungsraten für die neuen Aufsichtsratsmitglieder und das überarbeitete Vorstandsvergütungssystem bei der virtuellen Hauptversammlung. Keine Kritik von Aktionären. Und: Bis 2025 soll die IT-Tochter Aareon noch profitabler werden.
Zentrale der Aareal Bank in Wiesbaden. | Foto: picture alliance/dpa | Boris Roessler
Zentrale der Aareal Bank in Wiesbaden. | Foto: picture alliance/dpa | Boris Roessler

Das Gezerre der Finanzinvestoren um die Aareal Bank hat offenbar nun auch formell ein Ende. Die gestrige Hauptversammlung des Wiesbadener Immobilienfinanzierers jedenfalls fuhr in einem vergleichsweise sehr ruhigen Fahrwasser. Nicht zuletzt wohl deshalb, weil die Aktionäre mit dem Angebotspreis des neuen Hauptaktionärs Atlantic Bidco von 33 Euro vollauf zufrieden zu sein schienen. Das war bei der ersten Offerte von 29 Euro pro Papier noch nicht der Fall.

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
  • Muss mindestens 8 Zeichen und drei der folgenden haben: Groß-, Kleinbuchstaben, Zahlen, Symbole
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 179 € pro Quartal

    Starten Sie Ihr Abonnement hier

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

    Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

    Jetzt teilen

    Zum Newsletter anmelden

    Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

    Newsletter-Bedingungen

    Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

    Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

    Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

    Für Abonnenten

    Lesen Sie auch