Britische Bank Natwest kehrt wegen Brexits nach Frankfurt zurück

Das Nachfolgeinstitut der Royal Bank of Scotland möchte vorrangig strukturierte Finanzprodukte anbieten. Im Zuge der Sanierung hatte sich das Institut 2015 aus Deutschland zurückgezogen.
Thomas Jakob, bald Vorstandschef der Natwest Deutschland. | Foto: Hamburg Commercial Bank.
Thomas Jakob, bald Vorstandschef der Natwest Deutschland. | Foto: Hamburg Commercial Bank.
Reuters

Die britische Bank Natwest kehrt nach sieben Jahren nach Deutschland zurück. Um die Folgen des Brexits aufzufangen, gründet Natwest vor allem für ihre britischen Geschäftskunden eine Tochterfirma in Deutschland. Die Natwest Europe GmbH mit Sitz in Frankfurt soll bis Jahresende vollständig operativ aktiv werden und ihren Kunden strukturierte Finanzprodukte anbieten, wie das Bankhaus mitteilte. Kunden vom Kontinent sollen weiterhin von der niederländischen Natwest-Tochter bedient werden. Ziel der deutschen Tochter ist auch, europäische Geschäftskunden zu bedienen, die in Großbritannien investieren.

Einst stark bei Unternehmensfinanzierungen aktiv

Die Royal Bank of Scotland, wie Natwest damals hieß, hatte in Deutschland bis zur Finanzkrise vor allem auf dem Markt für Unternehmensfinanzierungen ein großes Rad gedreht, sich aber im Zuge ihrer Sanierung 2015 vollständig aus dem Markt zurückgezogen.

Als Vorstandschef der Deutschland-Tochter soll Thomas Jakob das Geschäft für Natwest in Gang bringen. Jakob war seit 2020 Leiter des Firmenkundengeschäfts der Hamburg Commercial Bank (HCOB), der früheren HSH Nordbank. ”Nachdem die Bank ihre langfristige Strukturierung nach dem Brexit optimiert hat und nach den Abgrenzungsmaßnahmen ist Natwest bereit für den langfristigen Erfolg in Europa”, erklärte Jakob. Der Brexit erschwert es britischen Banken, ihre in Europa tätigen Kunden von London aus zu betreuen.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch