Marcus Chromik verlässt die Commerzbank

Das dienstälteste Mitglied des Vorstands verzichtet auf die ihm angetragene Verlängerung seines Vertrags. Ende 2023 wird Chromik die Bank daher verlassen.
Marcus Chromik, Risikovorstand der Commerzbank | Foto: Commerzbank
Marcus Chromik, Risikovorstand der Commerzbank | Foto: Commerzbank

(Aktualisiert um Entscheidung des Aufsichtsrat zu Sabine Mlnarsky)

Commerzbank-Risiko-Vorstand Marcus Chromik verzichtet auf die Verlängerung seines Vertrags. Das berichtet die ”Börsen-Zeitung”. Andernfalls wäre die Gefahr, nach mehr als zwei Amtszeiten betriebsblind zu werden, zu groß, heißt es.

Chromik selbst hat laut des Berichts wohl intern potenzielle Nachfolger aufgebaut. Allerdings soll der Aufsichtsrat externe Bewerber vorziehen. Auf der heutigen Sitzung des Kontrollgremiums soll daher beschlossen werden, eine Personalberatung mit der Suche nach einem geeigneten Kandidaten zu beauftragen.

Orlopp wird dienstältestes Vorstandsmitglied

Bettina Orlopp, Finanzvorständin und stellvertretende Vorstandsvorsitzende, wird nach dem Weggang Chromiks dann das dienstälteste Mitglied des Commerzbank-Vorstands sein.

Auf derselben Sitzung beschloss der Aufsichtsrat zudem die Berufung von Sabine Mlnarsky in den Vorstand. Sie kommt von der österreichischen Ersten Bank und wird Anfang 2023 die Nachfolgerin von Sabine Schmittroth als Personalvorständin.

Spekulationen um Schmittroth-Nachfolge bei der Commerzbank

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen